Sexualisierte Diskriminierung sowie sexuelle Belästigung und Gewalt sind keine Kavaliersdelikte!
Sexualisierte Belästigung oder Diskriminierung ist ein sexuell belegtes, unerwünschtes Verhalten, das von den Betroffenen als beleidigend, abwertend oder bedrohlich empfunden wird. Sie kann sich beispielsweise in Handlungen, Worten, Gesten oder Blicken ausdrücken. Witze und Beleidigungen, die die sexuelle oder Geschlechtstidentität einer Person zum Ziel haben, können ebenfalls als sexuelle Belästigung empfunden werden.
Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt sind an Hochschulen als Arbeits- und Studienort genauso alltäglich wie im privaten Bereich. Insbesondere für Studierende, Doktorand*innen, Habilitand*innen und Auszubildende besteht hier aufgrund der Abhängigkeitsverhältnisse und aufgrund des Hierarchiegefälles ein besonders gravierendes Problem.
Die Universität zu Lübeck möchte Sie bei sexualisierter Diskriminierung sowie bei sexueller Belästigung und Gewalt weder als Betroffene noch als deren Kolleginnen und Kollegen allein lassen. Wie bieten Ihnen Unterstützung, vertrauliche Beratung und Informationen an und vermitteln auf Wunsch an professionelle Beratungsstellen. Die Beratungsgespräche können nach Absprache während der Kernarbeitszeit stattfinden.
Wenn Sie sexualisierte Diskriminierung und Gewalt erfahren haben oder beobachtet haben, auch wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie das Erlebte einordnen sollen, wenden Sie sich gerne an folgende Beratungsstellen.
Wir beraten Sie vertraulich zu Ihrem Anliegen und zu ihren Fragen.
Ansprechpersonen:
KoBAS - Konfliktberatung und Antidiskriminierungsstelle der Universität
Frauennotruf Lübeck
Beratung auf dem Campus im Famliencube der Uni
Container 58.500, im Eltern-Kind-Arbeitszimmer
jeden 1. Mittwoch des Monats von 8:30-9:30 Uhr
und
Frau Dr. Solveig Simowitsch
Email: solveig.simowitsch(at)uni-luebeck.de
Tel. 0451/3010-1220
Sie können den Frauennotruf auch direkt in deren Einrichtung kontaktieren:
Musterbahn 3, 23552 Lübeck
Email: kontakt(at)frauennotruf-luebeck.de
Tel. 0451/70 46 40
Weitere Informationen finden Sie hier:
Daneben können Sie sich beraten und helfen lassen:
In unserer Chat-Beratung "Lytt" haben Sie die Möglichkeit, anonym mit uns und anderen Expert*innen Kontakt aufzunehmen. Sie können sich eine erste Beratung, Information und Einschätzung holen zu Konflikten, (sexualisierter) Diskriminierung, Gewalterfahrungen und anderem Fehlverhalten, das Sie erlebt oder beobachtet haben.