Diskriminierungen sind Ungleichbehandlungen, die Menschen benachteiligen, abwerten, bedrohen oder belästigen. Sie können von einzelnen Personen, aber auch von Institutionen ausgehen.
Diskriminierungen betreffen Menschen aufgrund eines schützenswerten Merkmals, häufig aufgrund
Wenn Sie als Universitätsangehörige*r Diskriminierung erfahren, wenden Sie sich gerne an die Antidiskriminierungsberatung. Wir beraten Sie vertraulich. Wir unterstützen Sie dabei, Erfahrungen aufzuarbeiten und Strategien im Umgang mit diesen zu entwickeln. Grundlage unserer Beratung sind Ihre Anliegen, Bedürfnisse und Ziele.
Bei Bedarf beraten und begleiten wir Sie auch in einem Beschwerdeverfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG-Beschwerde).
Ansprechpersonen
Dr. Jonathan Kohlrausch
jonathan.kohlrausch(at)uni-luebeck.de
3101-1222
Dr. Solveig Simowitsch
solveig.simowitsch(at)uni-luebeck.de
3101-1220
In unserer Chat-Beratung "Lytt" haben Sie die Möglichkeit, anonym mit uns und anderen Expert*innen Kontakt aufzunehmen. Sie können sich eine erste Beratung, Information und Einschätzung holen zu Konflikten, (sexualisierter) Diskriminierung, Gewalterfahrungen und anderem Fehlverhalten, das Sie erlebt oder beobachtet haben.