"Pflege, Versorgung und Teilhabe im Alter" am 2. März an der Universität zu Lübeck
Freiheit, Autonomie und Selbstbestimmung sind heutzutage für die meisten Menschen eine Grundvoraussetzung für ein erfülltes Leben. Dies gilt selbstverständlich auch für ältere und pflegebedürftige Menschen.
Die Prämisse einer „personenzentrierten“ Pflege bzw. Betreuung sollte sicher prinzipielles Ziel sein. Die Umsetzung ist jedoch häufig mit Herausforderungen verbunden angesichts verschiedener persönlicher, struktureller oder auch institutioneller Barrieren.
Vor diesem Hintergrund findet am 2. März 2018 an der Universität zu Lübeck der zweite Fachtag zum Thema „Pflege, Versorgung, Teilhabe im Alter“ statt.
Ziel ist es einerseits einen Überblick über derzeit verfügbares Wissen zu präsentieren. Zum anderen werden im Anschluss daran Workshops mit ausgewählten Projekten stattfinden, die Impulse für einen praxisnahen Austausch geben.
Die Leitung der Veranstaltung haben Prof. Dr. Sascha Köpke, Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege der Universität zu Lübeck, und Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann, Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen.
Zum 1. Mai 2025 gibt es eine Veränderung in der Leitung der Hanse Innovation Campus GmbH (HIC...
Mit rund 420.000 Euro DFG-Förderung startet am 1. Juli 2025 ein neues Forschungsprojekt zur...
Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des ZIP veröffentlichen Studie zu digitalen...
Start der 2. Kohorte im Graduiertenkolleg VISION – International sichtbare Nachwuchsförderung an...
für die Ukraine