Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Zukunftsperspektiven in der Pankreaschirurgie

Donnerstag, 06.10.2016

Priv.-Doz. Dr. Dirk Bausch

Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. Dirk Bausch am 1. November (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)

Benigne und maligne Erkrankungen des Pankreas sind selten, aber durch ihre hohe Morbidität und Mortalität gekennzeichnet, welche sich in den letzten Jahrzenten nur unwesentlich verbessert hat. Neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten des klinisch bedeutsamen duktalen Adenokarzinoms und zystischer Tumore des Pankreas werden daher dringend benötigt.

Als Resultat eigener Forschung werden neue Verfahren zur früheren und genaueren Erkennung von invasiven Tumoren, aber auch Präkanzerosen, erläutert. Ebenso sollen neue Ansätze zur konservativen und operativen Therapie vorgestellt werden.

(Umhabilitation im Fachgebiet Chirurgie)


 

Wechsel in der Geschäftsführung der Hanse Innovation Campus GmbH

Zum 1. Mai 2025 gibt es eine Veränderung in der Leitung der Hanse Innovation Campus GmbH (HIC...


 

Projektförderung zu Herzratenregulation durch Schilddrüsenhormone

Mit rund 420.000 Euro DFG-Förderung startet am 1. Juli 2025 ein neues Forschungsprojekt zur...


 

Digitale Therapie: neue Hilfe für Borderline-Betroffene

Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des ZIP veröffentlichen Studie zu digitalen...


 

Neue Runde des GRK2887 VISION gestartet

Start der 2. Kohorte im Graduiertenkolleg VISION – International sichtbare Nachwuchsförderung an...