Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Zukunftsperspektiven in der Pankreaschirurgie

Donnerstag, 06.10.2016

Priv.-Doz. Dr. Dirk Bausch

Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. Dirk Bausch am 1. November (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)

Benigne und maligne Erkrankungen des Pankreas sind selten, aber durch ihre hohe Morbidität und Mortalität gekennzeichnet, welche sich in den letzten Jahrzenten nur unwesentlich verbessert hat. Neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten des klinisch bedeutsamen duktalen Adenokarzinoms und zystischer Tumore des Pankreas werden daher dringend benötigt.

Als Resultat eigener Forschung werden neue Verfahren zur früheren und genaueren Erkennung von invasiven Tumoren, aber auch Präkanzerosen, erläutert. Ebenso sollen neue Ansätze zur konservativen und operativen Therapie vorgestellt werden.

(Umhabilitation im Fachgebiet Chirurgie)


 

Neues klinisches Wahlfach setzt auf praxisnahes Lernen und Teamwork

Ein innovatives Wahlfach verknüpft Wettbewerbstraining mit interdisziplinärem Lernen für den...


 

Bergen-Woche 2025: Hochschulpartnerschaft seit über 40 Jahren

Enger Austausch in Studium und Forschung: Die älteste Uni-Partnerschaft Lübecks lebt durch...


 

Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

UKSH und Universität zu Lübeck beteiligen sich an Programm der Europäischen Union


 

Verhandlungssalon 2025: Verhandeln zwischen Macht, Emotionen und Strategie

Bericht und Highligts zum Verhandlungssalon 2025, organisiert vom Institut für Entrepreneurship und...