Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Woche der Künstlichen Intelligenz Lübeck 2025

Freitag, 22.08.2025

10. – 15. November - von allen für alle

Die Woche der KI 2025 wird veranstaltet von der Universität und der Technischen Hochschule Lübeck, dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik (IMTE) auf dem Hanse Innovation Campus Lübeck sowie der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck und dem Land Schleswig-Holstein.

„Wir freuen uns auf eine weitere Woche der KI mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz“, schreiben die Veranstalter in ihrer Ankündigung. „In der heutigen Welt begegnen wir KI auf unterschiedlichsten Ebenen, denn KI findet schon jetzt in vielen Bereichen Anwendung und entwickelt sich immer weiter, schafft neue Möglichkeiten und wirft gleichzeitig zahlreiche Fragestellungen auf.“

Und weiter heißt es: „Wir möchten mit Ihnen in den Austausch gehen und den Dialog eröffnen, um die zahlreichen Fragestellungen rund um das Thema KI mit Ihnen zu entwickeln.“

Der Aufruf, sich mit eigenen Ideen für die Veranstaltung zu melden, richtet sich an die Unternehmen, die Forschungsorganisationen, die Vereine, die Stadt, die Versorger, die Stiftungen, die Communities, kurz: alle, die sich mit dem Thema KI befassen und sich in den folgenden Themenfeldern wiederfinden:

  • Attraktive, ambitionierte Alltags-KI
  • Beste, beeindruckende, begeisternde Business-KI
  • Koole, kluge, kommunikative KI-Köpfe
  • Mächtige, mitreißende, megacoole Medizin-KI

Kontakt: woche-der-ki.de


 

Wissenschaftspreise: Jetzt bewerben und nominieren!

Förderung exzellenter Arbeiten in Medizin, Technik und Naturwissenschaft


 

Nordamerikanische Studierende zu Gast am IMT

Drei Studierende aus Nordamerika unterstützen die Forschung im Rahmen des DAAD-RISE-Programms an...


 

Universitätschor war zu Probenwochenende in Bad Malente

Abschluss des Sommersemesters 2025


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. September