Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Wer will schon rassistisch sein!

Freitag, 07.02.2025

Wissen, Sehen, Handeln - Workshop mit Dr. Francine Uwera am 17. März (10 Uhr, Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung, Königstraße 42)

Rassismus als Ungleichheits- und Ausbeutungssystem entmenschlicht und beraubt bestimmte Gruppen, während es andere mit Macht, Ressourcen und unverdienten Privilegien ausstattet. Über die Auswirkungen von Rassismus auf Betroffene – weniger auf Nutznießer:innen von Rassismus – wird in Deutschland in den letzten Jahren zunehmend, dennoch zögerlich und kontrovers diskutiert.

Wir beleuchten in diesem Workshop im Rahmen der antirassistischen Kulturtage die Verflechtungen zwischen der jahrhundertelangen Verschleppung dieser Diskussion, Machtgefällen und den gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen von Rassismus aber auch konkrete Handlungsempfehlungen. 

Dr. Francine Uwera ist promovierte Erziehungswissenschaftlerin, Europarechtlerin mit Schwerpunkt Menschenrechtsschutz, Dipl. Übersetzerin, Dolmetscherin und seit Jahrzehnten im Hochschulmanagement sowie als Hochschuldozentin tätig. Als Expertin für Rassismuskritik und Trainerin für „Rassismuskritisches Denken Lernen und Handeln“, u.a. ausgebildet von Tupoka Ogette, bietet sie eigenkonzipierte Workshops und Fortbildungen zu den Themen Rassismuskritik und Vielfalt an. Dabei legt sie einen besonderen Schwerpunkt auf Schule, Hochschule und Gesellschaft.


 

Neuer Ansatz zur personalisierten Impfung gegen Krebs

Forschende der Universität zu Lübeck und des UKSH veröffentlichen im Journal of Experimental...


 

Intelligente Hände

Mit Prothesen und Assistenzrobotern den Alltag im Griff - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof....


 

Hausarztpraxen sichern Mehrheit der Akutversorgung

Forschende der Universität zu Lübeck und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus...


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. November