Chronische Urtikaria: Formen, Ursachen, Diagnostik und Therapie - Antrittsvorlesung von Dr. Tomasz Hawro am 13. Juni (17 Uhr s.t., Hörsaal AM 4)
Chronische Urtikaria ist eine schwerwiegende Krankheit, die länger als sechs Wochen andauert und in der Regel über viele Jahre hinweg besteht. Sie äußert sich durch Quaddeln, Angioödeme oder beides. Die Symptome entstehen durch die Aktivierung und Degranulation von Mastzellen in der Haut mit der Freisetzung von Histamin sowie weiteren Entzündungsmediatoren.
Viele Patienten mit der chronischen Urtikaria werden nach wie vor unzureichend behandelt, obwohl in den letzten Jahren Fortschritte bei unserem Verständnis der Mechanismen dieser Krankheit erzielt wurden.
Dr. Tomasz Hawro schließt mit der Antrittsvorlesung seine Habilitation an der Universität zu Lübeck im Fachgebiet Dermatologie und Venerologie ab.
UKSH und Universität zu Lübeck beteiligen sich an Programm der Europäischen Union
Bericht und Highligts zum Verhandlungssalon 2025, organisiert vom Institut für Entrepreneurship und...
Forschungsteam um Prof. Siawoosh Mohammadi entwickelt MRT-Methoden für schonendere...
Im neuen Graduiertenkolleg GRK3095 wird erforscht, welche Mechanismen dazu führen, dass Antikörper...
für die Ukraine