Antrittsvorlesung von Dr. med. Björn Machner am 3. Dezember (17 Uhr, Hörsaal T 1)
Eine 72-jährige Patientin nimmt nach einem Schlaganfall der rechten Hirnhälfte die linke Raumhälfte und ihre linke Köperseite nicht mehr wahr. Sie übersieht Gegenstände und Personen, die sich links von ihr befinden, Essen auf der linken Hälfte des Tellers bleibt trotz Hunger unberührt, Make-up trägt sie nur noch auf der rechten Hälfte ihres Gesichts.
Die Vorlesung behandelt die vielen klinischen Facetten des Neglect-Syndroms, welches häufig nach einem Schlaganfall der rechten Hirnhälfte auftritt und bei den Patienten als einer der wichtigsten prognostischen Faktoren für eine bleibende Behinderung gilt.
Neben Grundlagen zu Aufmerksamkeit und Raumwahrnehmung im Gehirn werden die neuroanatomischen Aspekte und therapeutischen Ansätze für diese gleichsam faszinierende wie massiv beeinträchtigende Störung des Gehirns anschaulich dargestellt.
(Fachgebiet Experimentelle Neurologie)
Förderung exzellenter Arbeiten in Medizin, Technik und Naturwissenschaft
Drei Studierende aus Nordamerika unterstützen die Forschung im Rahmen des DAAD-RISE-Programms an...
Ein Leben für die Kinderheilkunde – zwischen Wissenschaft, Verantwortung und Humanität
für die Ukraine