Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Von Jane Austen bis J.F. Kennedy

Mittwoch, 01.11.2017

Dr. Dr. Birgit Harbeck

Wenn die Nebennieren kein Cortisol mehr produzieren - Antrittsvorlesung von Dr. jur. Dr. med. Birgit Harbeck am 5. Dezember (17:00 Uhr, Hörsaal T 1)

Nebenniereninsuffizienz - ein seltenes aber lebensbedrohliches Krankheitsbild von historischer Bedeutung. Aufgrund des Ausfalls des körpereigenen Stresshormons Cortisol ist in allen Fällen eine lebenslange Substitutionstherapie mit Glucocorticoiden erforderlich.

In der Vorlesung gibt Dr. Birgit Harbeck einen Überblick über das Erkrankungsbild der Nebenniereninsuffizienz. Sie erläutert grundlegende Probleme bei der Glucocorticoid-Substitutionstherapie und zeigt mögliche Lösungsansätze auf.

Unphysiologische Substitutionsschemata führen zu einem zeitweiligen Hyper-und Hypocortisolismus, der möglicherweise (mit-) ursächlich für die bei diesen Patienten bestehende erhöhte kardiovaskuläre und cerebrovaskuläre Morbidität und Mortalität ist sowie eine Verschlechterung der kognitiven Funktionen begünstigt.

(Habilitation im Fachgebiet Innere Medizin)


 

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. med. Egbert Herting

Ein Leben für die Kinderheilkunde – zwischen Wissenschaft, Verantwortung und Humanität


 

Studienteilnehmende gesucht: Wenn Social Media oder Gaming zum Problem wird

Forschungsprojekt der Universität zu Lübeck untersucht computergestützte Trainings bei...


 

Lübecker Schüler*innen forschen zu Vapes

Beim 2. Schulsymposium „Schule*Vape*Wissenschaft“ präsentierten am 16. Juli 2025 über 60...


 

Neues klinisches Wahlfach setzt auf praxisnahes Lernen und Teamwork

Ein innovatives Wahlfach verknüpft Wettbewerbstraining mit interdisziplinärem Lernen für den...