Emil Du Bois-Reymond – Dienstagsvortrag von Prof. Dr. Dietrich v. Engelhardt beim Naturwissenschaftlichen Verein zu Lübeck am 17. Oktober (19:30 Uhr, Die Gemeinnützige, Großer Saal, Königstraße 5)
Die Naturwissenschaftler des 19. Jahrhunderts wenden sich von der Epoche der Romantik und des Idealismus um 1800 von ihrem umfassenden Konzept der Naturforschung und ihren übergreifenden Ideen über Natur und Kultur ab. Eine vielbeachtete und intensiv diskutierte Bedeutung mit Auswirkungen bis in die Gegenwart nimmt unter diesen Kontroversen die Rede des Physiologen Emil Du Bois-Reymond von 1872 "Über die Grenzen des Naturerkennens" ein.
Trotz dieser Grenzen ist Du Bois-Reymond zugleich zu seiner Zeit wie auch in aller Zukunft („ignoramus et ignorabimus“) vom grenzenlosen Fortschritt und der überragenden Rolle der Naturwissenschaften als dem entscheidenden „Organ der Kultur“ und wesentlichen Ausdruck der „eigentlichen Geschichte der Menschheit“ zutiefst überzeugt.
Prof. Dietrich v. Engelhardt war von 1983 bis 2007 Direktor des Instituts für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte der Universität zu Lübeck.
Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Enrico Leipold am 7. Januar (11:30 Uhr im Rathaus der...
Interdisziplinäres Forschungsteam um die Rheumatologin Prof. Dr. Gabriela Riemekasten der Uni...
Frauen*notruf Lübeck zum Auftakt der Campuswochen gegen Gewalt an FLINTA* Personen im Audimax
Leitbild
Präsidium
Partner
Forschungsrichtungen
Studiengänge
Universitätskennzahlen
Alumni werden
Veranstaltungen für Alumni
Gesellschaft der Freunde
Hanseatische Universitätsstiftung
Stellenausschreibungen
Jobportal ‚stellenwerk'
Dienst- und Tarifrecht
Formulare zum Download
Corporate Design
Sport
Musik
Campusleben
Personalrat (TAP)
Personalrat (W)
Gleichstellungsbeauftragte
Schwerbehindertenvertretung
Jugend- und Ausbildungsvertretung
Allgemeiner Studierendenausschuss
Studierendenparlament
Fachschaft Medizin
Fachschaft MINT
Folge 27 zu "Bleibt am Ende nur die Hoffnung?"
Den Impulsvortrag hielt der Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif
Der nächste Newsletter erscheint am 15. Dezember
Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Enrico Leipold am 7. Januar (11:30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Audienzsaal)
Einladung zur hochschulöffentlichen Präsentation am 12. Januar
für die Ukraine