Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Thomas Mann: Tonio Kröger

Samstag, 11.10.2025

Breitgefächertes Jubiläumsprogramm anlässlich des 150. Geburtstages von Thomas Mann (Bildmotiv: © public design)

Identität im Dazwischen - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe "Vier gewinnt" am 27. November (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)

Themen sind hybride Identität, Othering sowie Fremdheit und Integration.

  • Begrüßung: Prof. Dr. Cornelius Borck, Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck und Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung (IMGWF)
  • Podium: Katja Weise (Moderation, NDR), Britta Dittmann (Bibliothek und Archiv Buddenbrookhaus), Ole Liebl (Aktivist auf Instagram) und Yannic Han Biao Federer (Autor)
  • Musik: Ein Violinen-Duo präsentiert von Studierenden der Musikhochschule Lübeck

Der Eintritt ist frei. Einlass ab 18:30 Uhr, die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Vier gewinnt - Re-Read Thomas Mann

Die Hansestadt Lübeck, in der Thomas Mann am 6. Juni 1875 geboren wurde und die er später als seine „Herzensheimat des Nordens“ bezeichnete, widmet dem Großschriftsteller und Weltbürger anlässlich seines 150. Geburtstages ein breitgefächertes Jubiläumsprogramm.

Die Reihe „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ ist inspiriert durch das legendäre Literarische Quartett: Vier Personen besprechen einen Text. An je vier Abenden steht jeweils eine Erzählung von Thomas Mann im Fokus und wird von einem vierköpfigen Podium diskutiert. In diesem Format wird das erzählerische Werk des Jubiläumsautors aus neuen Perspektiven betrachtet. Erleben Sie die Aktualität dieser berühmten Texte! 

Die Veranstaltungsreihe „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ wird von der Musikhochschule Lübeck und der Universität zu Lübeck im Rahmen von Lübeck hoch 3 als Kooperationsprojekt mit dem Buddenbrookhaus/Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum realisiert.

Literarische Diskussionsreihe "Vier gewinnt" im Rahmen von Lübeck hoch 3 (Gestaltung © Alexandra Klenke-Struve, Bildmotiv © public design)


 

Neue Erkenntnisse zu molekularen Ursachen von Long-COVID

Forschungsteam aus Borstel, Lübeck und Kiel hat gezeigt, dass zwei Botenstoffe für anhaltende...


 

Fairer fördern: gerechtere Fördermittelvergabe durch Lotterie

Forschende der Universität zu Lübeck publizieren Studie in Nature Communications und zeigen, dass...


 

Neuer Ansatz zur personalisierten Impfung gegen Krebs

Forschende der Universität zu Lübeck und des UKSH veröffentlichen im Journal of Experimental...


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Dezember