Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Prävention der koronaren Herzkrankheit

Sonntag, 18.06.2017

Prof. Dr. Harm Wienbergen

Wo stehen wir? - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Harm Wienbergen am 27. Juni (16 Uhr, Hörsaal T 1)

Der Prävention der koronaren Herzkrankheit, der häufigsten Todesursache in Deutschland, kommt eine große medizinische und ökonomische Bedeutung zu. Die Prävention basiert auf Lebensstil-Änderungen (körperliche Aktivität, gesunde Ernährung,  Beendigung des Rauchens) und medikamentöser Therapie (wie der Senkung des LDL-Cholesterins durch Statine bzw. Ezetimib).

Daten der Versorgungsforschung zeigen, dass die Risikofaktoren der koronaren Herzkrankheit in Deutschland unzureichend eingestellt sind. Zur Verbesserung sind intensivere öffentliche Maßnahmen zu fordern, wie die konsequentere Umsetzung von Nichtraucherschutzgesetzen oder Ernährungsschulungen. Aber auch die Grundlagenforschung zur Entwicklung neuer Diagnose- und Therapiemethoden, insbesondere die Genetik, spielt eine wichtige Rolle.

Die Vorlesung gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Prävention; dabei werden auch neue Konzepte beschrieben, wie die Umsetzung präventiver Maßnahmen im Langzeitverlauf von Patienten mit koronarer Herzkrankheit gelingen kann. 

(W2-Stiftungsprofessur für Kardiovaskuläre Versorgungs- und Präventionsforschung)


 

Innovative MRT-Verfahren für eine präzisere Epilepsiechirurgie

Forschungsteam um Prof. Siawoosh Mohammadi entwickelt MRT-Methoden für schonendere...


 

Abschiedsvorlesung: Entspannt bleiben…

Von der Rolle der Oberflächenspannung - Prof. Dr. Egbert Herting am 11. Juli (16 Uhr s.t., Hörsaal...


 

Antikörper im Fokus: Neues Graduiertenkolleg in Lübeck

Im neuen Graduiertenkolleg GRK3095 wird erforscht, welche Mechanismen dazu führen, dass Antikörper...


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli