Das Orchester der Universität zu Lübeck lädt am 12. Juli zu Tschaikowsky, Beethoven und Marius Möller ein (19:30 Uhr im Theater Lübeck, Großer Saal)
Im Zentrum des Konzerts steht Tschaikowskys eindrucksvolle 5. Sinfonie, die mit packender Dramatik zwischen Licht und Dunkel, zwischen Hoffnung und Verzweiflung pendelt. Sie stellt so ein musikalisches Spiegelbild existenzieller Fragen dar.
Ergänzt wird das Programm durch die Uraufführung von „an ouverture, possibly“ des jungen Lübecker Komponisten Marius Möller sowie Beethovens Egmont-Ouvertüre.
Karten sind erhältlich im Vorverkauf über das Theater (ab 10€/ ermäßigt ab 5€) sowie an der Abendkasse.
Bericht und Highligts zum Verhandlungssalon 2025, organisiert vom Institut für Entrepreneurship und...
Forschungsteam um Prof. Siawoosh Mohammadi entwickelt MRT-Methoden für schonendere...
Von der Rolle der Oberflächenspannung - Prof. Dr. Egbert Herting am 11. Juli (16 Uhr s.t., Hörsaal...
Im neuen Graduiertenkolleg GRK3095 wird erforscht, welche Mechanismen dazu führen, dass Antikörper...
für die Ukraine