Jetzt auf dem Campus verfügbar
Die Universität zu Lübeck stellt für die Mitarbeitenden und Studierenden auf dem Campus drei Räume zur Verfügung, die stillende Personen als Rückzugs- und Ruheort nutzen können.
Um in die Räume kommen zu können, wird eine Schließkarte für Ruheräume benötigt, die im Referat Chancengleichheit und Familie, bei Babett Bernitt (Kontaktdaten unten), bestellt werden kann:
• Gebäude 58.500
Container hinter AudiMax, V1/V2; links (Türschild „Parent’s Office“)
Ausstattung: Ruheliege, Kinder-Reisebett, Schreibtisch und -stuhl; Zugang zur Teeküche. Nutzbar zu den Öffnungszeiten des Gebäudes: Mo. – Fr., 7:00 bis 17:00 Uhr.
Der Raum ist generell abgeschlossen. Zugang per Schließkarte „Ruheräume“.
• Gebäude 64
Eingang gegenüber Gebäude 63, EG links (ehemaliges Parent’s Office) Zugang durch verschlossenen Postraum per Schließkarte für Ruheräume. Ausstattung: Ruheliege, Wickeltisch (klappbar), Tisch, Stuhl.
Auch für „Nicht-64er*innen“ nutzbar zu den Öffnungszeiten des Gebäudes: Mo. – Fr., 6:00 – 20:00 Uhr.
Der Raum ist frei zugänglich und von innen abschließbar.
• Gebäude 67 (BMF)
Haupteingang BMF, EG, rechts, Raum 067.000 00 031.00 (Erste-Hilfe-Raum)
Zugang durch verschlossenen Labortrakt der Pathologie per Schließkarte „Ruheräume“. Ausstattung: Ruheliege, Waschbecken, Schreibtisch und -stuhl.
Auch für „Nicht-BMFler*innen“ nutzbar zu den Öffnungszeiten des Gebäudes:
Mo. – Fr., 6:00 – 20:00 Uhr.
Der Raum ist frei zugänglich und von innen abschließbar.
Studierende können zu den regulären Öffnungszeiten des Gebäudes auch die Loungebereiche der Zentralen Hochschulbibliothek (ZHB, Gebäude 60) nutzen.
Ansprechpartnerin für Beschäftigte und generell:
Esther Wachholz, Tel. 3101 – 1405, E-Mail: esther.wachholz@uni-luebeck.de
Ansprechpartnerin für Studierende und Beantragung der Schließkarten:
Babett Bernitt, Tel. 3101 – 1221, E-Mail: babett.bernitt@uni-luebeck.de
18. Kongress der European Biological Rhythms Society (EBRS) brachte 450 Forschende aus 35 Ländern...
Förderung exzellenter Arbeiten in Medizin, Technik und Naturwissenschaft
Drei Studierende aus Nordamerika unterstützen die Forschung im Rahmen des DAAD-RISE-Programms an...
für die Ukraine