Antrittsvorlesung von Dr. Franz Wegner am 24. Oktober (17 Uhr, Hörsaal AM 4, hybrid)
Das Kernelement der Radiologie als medizinische Disziplin ist die bildgestützte Diagnostik und Therapie. Verschiedene Bildgebungsmethoden werden angewandt und erzeugen spezifische Abbilder des menschlichen Körpers. Die Akquisition und Interpretation der Bildinformationen unterliegen einer Vielzahl von Einflüssen und Phänomenen.
In der bildenden Kunst kommt dem Bild ebenfalls eine sehr zentrale Rolle zu und es bestehen zahlreiche Analogien zur Radiologie.
Ziel der Vorlesung ist es, Parallelen zwischen beiden Disziplinen aufzuzeigen und radiologische Grundprinzipien mittels Metaphern aus der Kunst zu illustrieren.
Forschungsteam aus Lübeck und Kiel veröffentlicht Studie über Wirksamkeit eines neuen Medikaments...
Ehrungen während des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie...
Das Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie sowie das Krebsregister Schleswig-Holstein freuen...
Leitbild
Präsidium
Partner
Forschungsrichtungen
Studiengänge
Universitätskennzahlen
Alumni werden
Veranstaltungen für Alumni
Gesellschaft der Freunde
Hanseatische Universitätsstiftung
Stellenausschreibungen
Jobportal ‚stellenwerk'
Dienst- und Tarifrecht
Formulare zum Download
Corporate Design
Sport
Musik
Campusleben
Personalrat (TAP)
Personalrat (W)
Gleichstellungsbeauftragte
Schwerbehindertenvertretung
Jugend- und Ausbildungsvertretung
Allgemeiner Studierendenausschuss
Studierendenparlament
Fachschaft Medizin
Fachschaft MINT
Folge 27 zu "Bleibt am Ende nur die Hoffnung?"
Der nächste Newsletter erscheint am 15. Oktober
Emil Du Bois-Reymond – Dienstagsvortrag von Prof. Dr. Dietrich v. Engelhardt beim Naturwissenschaftlichen Verein zu Lübeck am 17. Oktober (19:30 Uhr, Die Gemeinnützige, Großer Saal, Königstraße 5)
Antrittsvorlesung von Dr. Franz Wegner am 24. Oktober (17 Uhr, Hörsaal AM 4, hybrid)
Literarischer Stadtrundgang am 29. Oktober (11:30 Uhr)
für die Ukraine