Anmeldungen noch möglich
Studierende der Universität zu Lübeck können sich noch bis zum 23.Juni zum deutschlandweiten Programmierwettbewerb German Collegiate Programming Contest (GCPC) anmelden. Der Wettbewerb findet am 25.06.2022 statt.
Das Institut für Theoretische Informatik unterstützt die Teilnahme Lübecker Studierender an den ICPC Programmierwettbewerben seit mehr als 20 Jahren. Bei den Wettbewerben werden Teams von je drei Studentinnen und Studenten eine ganze Reihe von algorithmischen Probleme gestellt. Das Ziel jedes Teams ist es, so viele Aufgaben wie möglich innerhalb von 5 Stunden zu lösen. Neben den Programmierfähigkeiten geht es bei den Wettbewerben um die Teamarbeit, das heißt das gemeinsame Knobeln an den Aufgaben. Der Contest wird nach zwei Online-Jahren endlich wieder in Präsenz stattfinden.
Teilnehmen können alle Studierenden der Uni. Die Teams, die im Namen der UzL gemeldet sind, werden an dem Wettbewerb in Präsenz in Räumen auf dem Lübecker Campus teilnehmen. Der GCPC wird in Lübeck vom Institut für Theoretische Informatik organisiert. Ebenfalls vor Ort sein wird der Sponsor der Veranstaltung: die Firma Capgemini.
Die Anmeldung unter https://gcpc.nwerc.eu/signup ist bis zum 23.06. möglich.
Nach dem Contest gibt es zudem für alle Teilnehmenden eine kleine Abschlussfeier mit Pizza und Getränken.
Rückfragen bitte an:
Marcel Wienöbst, Universität zu Lübeck, Institut für Theoretische Informatik, Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck, Büro Gebäude 64, 2. Stock, Raum 17, Tel. (Büro) +49 451 3101-5321, E-Mail wienoebst(at)tcs.uni-luebeck(dot)de
Zahlreiche Hilferufe aus der Ukraine erreichen die Universität zu Lübeck (UzL). Es werden...
Lübecker Siegerteams des Capture-the-Flag-Schülerwettbewerbs vom Instituts für IT-Sicherheit...
Leitbild
Präsidium
Partner
Forschungsrichtungen
Studiengänge
Universitätskennzahlen
Alumni werden
Veranstaltungen für Alumni
Gesellschaft der Freunde
Hanseatische Universitätsstiftung
Stellenausschreibungen
Jobportal ‚stellenwerk'
Dienst- und Tarifrecht
Formulare zum Download
Corporate Design
Sport
Musik
Campusleben
Personalrat (TAP)
Personalrat (W)
Gleichstellungsbeauftragte
Schwerbehindertenvertretung
Jugend- und Ausbildungsvertretung
Allgemeiner Studierendenausschuss
Studierendenparlament
Fachschaft Medizin
Fachschaft MINT
Professorin Gabriele Gillessen-Kaesbach schreibt in ihrem Blog über Themen innerhalb und außerhalb der Universität
Den Newsletter abonnieren: Hier finden Sie das Bestellformular Mit dem Newsletter informieren wir Sie einmal im Monat, immer am Fünfzehnten, per Email über Neuigkeiten aus der Universität. Wir w
Noch bis zum 24. Juni 2022 online die Stimme abgeben
Anmeldungen noch möglich
Workshop der Young Entrepreneurs in Science für gründungsinteressierte Doktorand*innen und Postdocs