Trotz einer längeren Verhandlungsphase zwischen dem Vorsitzenden des Stiftungsrats der Universität, Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, unter Einbeziehung des Landes Schleswig-Holstein als Rechtsaufaufsicht mit der im Juli dieses Jahres gewählten Bewerberin Prof. Dr. Tiziana Margaria konnte bisher noch keine Einigung über die Bedingungen für das Kommen von Professorin Margaria erzielt werden.
In einer außerordentlichen Sitzung beriet der Senat im Dezember über diesen aktuellen Stand der Vertragsverhandlungen und hat einen Zeitplan für die nächsten Schritte aufgestellt. In der gestrigen Senatssitzung (17.01.2024) wurde über diesen aktuellen Stand der Verhandlungen im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung beraten. Ob und wann Prof. Margaria, Inhaberin des Lehrstuhls für Softwaresysteme an der Fakultät für Informatik und Informationssysteme der Universität Limerick in Irland, das Amt als Präsidentin der Universität zu Lübeck antreten wird, ist noch unklar.
Die Amtszeit der amtierenden Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach endete zum 31.12.2023. Der Senat hatte sich bereits Ende letzten Jahres für eine kommissarische Weiterführung der Leitung der Universität zu Lübeck durch Prof. Gillessen-Kaesbach bis zum Amtsantritt einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers, maximal für ein Jahr, ausgesprochen. Diese hat sich dazu bereit erklärt, so dass es keine Vakanz im Präsidium gibt. Der Senat dankt ihr für ihre Bereitschaft.
Zum 1. Mai 2025 gibt es eine Veränderung in der Leitung der Hanse Innovation Campus GmbH (HIC...
Mit rund 420.000 Euro DFG-Förderung startet am 1. Juli 2025 ein neues Forschungsprojekt zur...
Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des ZIP veröffentlichen Studie zu digitalen...
Start der 2. Kohorte im Graduiertenkolleg VISION – International sichtbare Nachwuchsförderung an...
für die Ukraine