Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Podcast Gedankensprünge

Mittwoch, 17.05.2023

Folge 25 zu "Energie: Was hält uns am Laufen?"

Was treibt einen Musikpädagogen, einen Elektroingenieur, eine Medizinstudentin und einen Gründer an? Woher nehmen sie ihre Energie? Wie kann diese und andere Energie umgewandelt werden? Was kann Energie befördern und wofür braucht sie Anstöße? Die Folge 25 unseres Podcast „Gedankensprünge“.

Marno Schulze, Professor für Elementare Musikpädagogik an der Musikhochschule Lübeck sagt, dass Singen womöglich mit einer Therapie zu vergleichen ist. Auch nach einem anstrengenden, Energie raubenden Montag kann das gemeinsame Singen im eigenen Chor wieder zu ungeahnten Kräften führen. Und wenn er auf dem Nachhauseweg dann anstatt Porsche lieber Fahrrad fährt, ist das direkt auch schon ein richtiger Schritt in Richtung Mobilitätswende.

Davon weiß Clemens Kerssen, stellvertretender Sprecher des Wissenschaftszentrums für Elektromobilität, Leistungselektronik und dezentrale Energieversorgung an der Technischen Hochschule Lübeck, zu berichten. Konkret arbeitet er an E-Ladesäulen für E-Autos. Dabei ist ihm ein ganzheitlicher Ansatz wichtig. Es gibt in Bezug auf Technologie zwar eine Akzeptanz in der Bevölkerung, dennoch müssen Maßnahmen nachvollziehbar und möglichst interdisziplinär gedacht werden, denn nur so können auch alle im wahrsten Sinne des Wortes mitgenommen werden. 

Das möchte auch Selina Vogt, Medizinstudentin an der Universität zu Lübeck und ehrenamtlich tätig im Umweltreferat des AStA und bei Greenpeace. Sie weiß schon aus der Medizin, „There is no glory in prevention”, dennoch ist genau jetzt der Zeitpunkt zu handeln, um wichtige Klimaziele für die Zukunft zu erreichen. Dazu braucht es nicht nur massenhafte Demonstrationen, sondern Individuen mit Mission und Pflichtbewusstsein.

Davon hat Erik Culemann einiges zu bieten. Der Student des Energie- und Gebäudeingenieurwesens an der TH Lübeck entwickelte mit Kommilitonen das Start-up „Echolution“, welches ein Energieeffizienzprogramm für Energieberater*innen bietet. Die Idee dahinter ist, das Bauen nachhaltig und effizient zu gestalten. Dabei muss die Effizienz über der Investition liegen, denn sonst sind Bauherr*innen nur schwer zu überzeugen. Was das Belohnungsdopamin damit zu tun hat und woraus die vier Gäste ihre Energie ziehen: Hören Sie selbst!

Unter der Moderation von Theresia Lichtlein, Kommunikationsleiterin der Technischen Hochschule Lübeck, beleuchtet der Podcast von Lübeck hoch 3 einmal monatlich Themen der Forschung, Kultur und Gesellschaft. Geladen sind jeweils Vertreter*innen der drei am Projekt beteiligten Hochschulen (Musikhochschule Lübeck, Technische Hochschule Lübeck und Universität zu Lübeck) und je nach Thema ein*e Expert*in als Gast.

Der Podcast steht über die Website http://www.gedankenspruenge-podcast.de und alle gängigen Plattformen zum Abruf bereit. Die Folgen gehen jeweils mittwochs zur Monatsmitte um 12 Uhr online.

Wissenstransfer, wechselseitiger Dialog und neue Ideen – dafür steht Lübeck hoch 3. Den eigenen Podcast sehen die Initiatorinnen und Vertreter der drei Hochschulen als wichtigen Baustein, um den Diskurs mit der Gesellschaft über Wissenschaft und Kultur anzuregen.

Die Diskussionsrunde in Folge 25:

Prof. Marno Schulze studierte in Leipzig Klavier und Komposition sowie am Carl-Orff-Institut des Salzburger MOZARTEUMS Musik- und Bewegungserziehung. Er arbeitete an Musikschulen, in Kindergärten sowie in der Fortbildung für Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen. Schulze nahm diverse Lehraufträge wahr und leitete an der Hochschule Lausitz in Cottbus den Bereich „Elementare Musikpädagogik“. Die Mitarbeit an und die Entwicklung eigener Projekte bilden einen Schwerpunkt seiner pädagogischen Tätigkeit. In seinem elementaren Musik- und Bewegungstheater integriert er Sprache, Klang und Bewegung zu einem expressiven Gesamtkonzept. Als Chorleiter und Klavierpädagoge pflegt Schulze kontinuierlich den Blick über sein Fachgebiet hinaus und kann Impulse wechselseitig nutzbar machen. Seit 2012 ist er Professor für Elementare Musikpädagogik an der Musikhochschule Lübeck.

Clemens Kerssen (M.Sc.) ist ausgebildeter Elektroniker, studierte Elektrotechnik und Angewandte Informationstechnik an der TH Lübeck und arbeitete sich von der wissenschaftlichen Hilfskraft in einer Forschungsgruppe der Hochschule bis zum stellvertretenden Leiter des Wissenschaftszentrums für Elektromobilität, Leistungselektronik und Dezentrale Energieversorgung (EMLE) hoch. Im Wissenschaftszentrum entwickelt Kerssen in einem Team um Prof. Dr. Roland Tiedemann unter anderem eine Schnellladesäule für E-Autos. In einem weiteren Schwerpunkt forschen die Ingenieur*innen des Wissenschaftszentrums an einem Konzept für dezentrale Energieversorgung.

Selina Vogt studiert im 9. Semester Medizin an der Universität zu Lübeck. In ihrem Medizinstudium und auch in den Kliniken wird besonders deutlich, wie gravierend sich die Lebensweise und die Klimaerwärmung auf das Gesundheitssystem auswirken und wie sehr die Gesundheit vom Klimaschutz profitieren kann. Dies regt sie dazu an, sich in ihrem vielfältigen Engagement dem Thema der Klimakrise zu widmen und ihre Auswirkungen sichtbar zu machen. So hat sie im letzten Semester die Ringvorlesung „KlimaPerspektiven” mit dem Umweltreferat des AStA mitgestaltet und bei der Organisation des Studium Generale „Klima - Wandel - Denken” im letzten Jahr mitgewirkt. Außerhalb des studentischen Umfeldes ist sie bei Greenpeace Lübeck Ansprechpartnerin für Klima und Energie und Gruppenkoordinatorin und außerdem aktiv bei Fridays for Future Lübeck und dem Klimaentscheid Lübeck.

Erik Culemann studiert seit dem Wintersemester 2020/2021 „Energie- und Gebäudeingenieurwesen im Bachelor an der TH Lübeck. Neben seinem Engagement in studentischen Gremien, arbeitet Culemann in einem Ingenieurbüro, das sich auf die Bereiche Nachhaltiges Bauen, Energieeffizienz, Lebenszykluskosten von Gebäuden, Bauphysik und Akustik spezialisiert hat. Die Begeisterung für sein Fach trägt er auch in eigenen Ideen weiter: in einem Programm für motivierte Studierende mit einer Gründungsidee entwickelte er mit seinen Studienkollegen Maximilian Fleischhauer und Jannis Rex im Gründungskontor 2022 das Startup „Echolution“. Sie konnten mit ihrem Konzept für ein Energieeffizienzprogramm für Energieberater*innen überzeugen und gewannen den Gründungskontor des GründerCubes sowie die Teilnahme am Accelerator-Programm von Gateway49.

Die Moderatorin Theresia Lichtlein ist seit 2016 Kommunikationsleiterin der Technischen Hochschule Lübeck. Neben dem Podcast „Gedankensprünge“ moderiert sie on- und offline Veranstaltungen, Workshops und Panels rund um Wissenschaft, Wirtschaft und akademisches Leben. „Der Podcast GEDANKENSPRÜNGE zeigt wie kaum ein anderes Format, welche unterschiedlichen Assoziationen ein Schlagwort bei verschiedenen Menschen auslösen kann“, erläutert sie. „Ich finde es unheimlich faszinierend, wenn diese Blickwinkel aufeinandertreffen und sich unser aller Weltbild erweitert. Unsere Gäste ebenso wie unsere Zuhörer*innen können durch die Sichtweisen der anderen profitieren und Inspiration schöpfen.“


 

Zertifikat Vielfalt gestalten

Universität zu Lübeck erneut ausgezeichnet


 

Au revoir: Präsidentin wurde feierlich verabschiedet

Reguläre Amtszeit von Prof. Gabriele Gillessen-Kaesbach beendet - aktuell kommissarische Leitung


 

Zerdacht, zerredet, verspottet und seiner Schönheit im Unwissen beraubt

Ein lautes Nachdenken über die Einsamkeit verbotener Geschlechter - Annette Güldenring im Studium...


 

Nachhaltigkeitsportal der Universität zu Lübeck

Überblick über Initiativen und Projekte

Aktuelles


Podcast Gedankensprünge

Folge 27 zu "Bleibt am Ende nur die Hoffnung?"



Mi, 03.04.2024
Zerdacht, zerredet, verspottet und seiner Schönheit im Unwissen beraubt

Ein lautes Nachdenken über die Einsamkeit verbotener Geschlechter - Annette Güldenring im Studium generale am 3. April (19:15 Uhr, Königstraße 42)



Mo, 15.04.2024
Schon abonniert? Der Newsletter der Universität

Der nächste Newsletter erscheint am 15. April



Mi, 17.04.2024
Doppelte Blendungen

Das Arzt-Patientengespräch im "Zauberberg" - Vortrag von Prof. Yvonne Wübben im Rahmen der Ringvorlesung „Magic Mountain – Visiten der Gegenwart“ am 17. April (18:30 Uhr, Königstraße 42)



So, 12.05.2024
Einsamkeit - eine Herausforderung für die Gesellschaft

Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Katja Götz am 12. Mai (11:30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Audienzsaal)