Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

plötzlich weg - Stadtrundgang

Mittwoch, 11.08.2021

Auf den Spuren der „Euthanasie“-Morde in Lübeck - Veranstaltungsreihe und Ausstellung zum 80. Jahrestag der Deportation der Heilanstalt Strecknitz

Im Rahmen dieses Stadtrundganges werden Stolpersteine aufgesucht und anhand von konkreten Biografien wird das Schicksal der„Euthanasie“-Opfer nachgezeichnet. Daneben werden Orte der bürokratischen Abwicklung, aber auch Orte des Widerstandes gegen dieses Tötungsprogramm aufgesucht.

Termin: So, 26. Sept. 2021, 14-16 Uhr

Veranstaltungsort / Treffpunkt: Mahnmal „Vor den Augen aller“, Hauptbahnhof Lübeck, Ausgang Richtung ZOB

Veranstalter: Gisa-Feuerberg-Schule, Vorwerker Diakonie, Dr. Christian Rathmer

Freier Eintritt


Ausstellung

Auf dem heutigen Gelände der Uniklinik befand sich früher die Heilanstalt Strecknitz. Von dort wurden vor 80 Jahren mehr als 600 Menschen deportiert und ermordet, zudem auch zehn junge Menschen aus dem Heim Vorwerk. Die Ausstellung informiert über diese Lübecker Opfer der NS-„Euthanasie“ sowie über den Widerstand der vier Lübecker Märtyrer gegen die Krankenmorde.

23. Sept. - 30. Okt. 2021, täglich von 10-18 Uhr

Veranstaltungsort: Zentralklinikum des UKSH, Haus A Nebeneingang (alter Haupteingang), einzelne Ausstellungstafeln im Audimax, in den Gedenkstätten Lutherkirche und Lübecker Märtyrer

Veranstalter: Studierende der Universität zu Lübeck und Gedenkstätte Lutherkirche

Freier Eintritt


 

Wechsel in der Geschäftsführung der Hanse Innovation Campus GmbH

Zum 1. Mai 2025 gibt es eine Veränderung in der Leitung der Hanse Innovation Campus GmbH (HIC...


 

Projektförderung zu Herzratenregulation durch Schilddrüsenhormone

Mit rund 420.000 Euro DFG-Förderung startet am 1. Juli 2025 ein neues Forschungsprojekt zur...


 

Digitale Therapie: neue Hilfe für Borderline-Betroffene

Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des ZIP veröffentlichen Studie zu digitalen...


 

Neue Runde des GRK2887 VISION gestartet

Start der 2. Kohorte im Graduiertenkolleg VISION – International sichtbare Nachwuchsförderung an...