Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Perkutane Mitralklappenrekonstruktion

Donnerstag, 09.01.2020

Dr. Johannes Patzelt

Periprozedurale Settings - Antrittsvorlesung von Dr. Johannes Patzelt am 11. Februar (18 Uhr s.t., Hörsaal AM 4)

Die Undichtigkeit der Mitralklappe ist einer der häufigsten Herzklappenfehler. Für Patienten, bei denen eine Operation der an der Mitralklappe zu risikoreich ist, hat sich in den letzten Jahren die katheterbasierte Rekonstruktion der Mitralklappe mittels Implantation eines Clips (sog. MitraClip) etabliert.

Im Rahmen der Vorlesung werden unterschiedliche Aspekte dieses Verfahrens wie seine Auswirkung auf die Herzgeometrie und die Hämodynamik beleuchtet. Die Narkosesteuerung während der Prozedur wird ebenso untersucht wie der Einfluss der mechanischen Ventilation während des Eingriffes.

Da ältere Patienten zunehmend Eingriffe an mehreren Herzklappen erhalten - hier ist insbesondere die katheterbasierte Aortenklappenimplantation (TAVI) zu nennen -, wird der wechselseitige Einfluss dieser unterschiedlichen Verfahren aufeinander erläutert.

Dr. med. Johannes Patzelt schließt mit der Antrittsvorlesung seine Habilitation im Fachgebiet Innere Medizin an der Universität zu Lübeck ab.


 

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. med. Egbert Herting

Ein Leben für die Kinderheilkunde – zwischen Wissenschaft, Verantwortung und Humanität


 

Studienteilnehmende gesucht: Wenn Social Media oder Gaming zum Problem wird

Forschungsprojekt der Universität zu Lübeck untersucht computergestützte Trainings bei...


 

Lübecker Schüler*innen forschen zu Vapes

Beim 2. Schulsymposium „Schule*Vape*Wissenschaft“ präsentierten am 16. Juli 2025 über 60...


 

Neues klinisches Wahlfach setzt auf praxisnahes Lernen und Teamwork

Ein innovatives Wahlfach verknüpft Wettbewerbstraining mit interdisziplinärem Lernen für den...