Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Orthopädie und Unfallchirurgie: Der Knochen im Stress

Montag, 01.06.2020

Dr. Stefan Breer

Antrittsvorlesung von Dr. Stefan Breer am 14. Juli um 18 Uhr s.t.

Die Antrittsvorlesung findet online statt. 

Der Knochen ist mehr als nur ein starres Schutzgerüst des Körpers. Vielmehr unterliegt der Knochen einem permanenten Umbau- und Erneuerungsprozess. Dieses Zusammenspiel zwischen knochenabbauenden Zellen (Osteoklasten) und knochenaufbauenden Zellen (Osteoblasten) wird als Remodelling bezeichnet. Ein funktionierendes Remodelling des Knochens sorgt dafür, dass etwa alle 10 Jahre die gesamte Knochenmasse des Menschen erneuert wird.

Frakturen oder Tumore stellen die wohl bekanntesten Pathologien des Knochens dar und werden im Regelfall nativradiologisch oder computertomographisch diagnostiziert. In den letzten Jahren kam es durch den vermehrten Einsatz der Magnetresonanztomographie (MRT) bei unklaren Knochen- oder Gelenkschmerzen zu einer gehäuften Inzidenz sogenannter Knochenmarködeme als Ausdruck einer lokalen Stressreaktion des Knochens.

Die ursächliche Pathologie dieser Befunde ist jedoch zunächst oftmals unklar und bedarf einer weiteren diagnostischen Abklärung, um eine entsprechendes Therapiekonzept zu erarbeiten. Im Rahmen der Antrittsvorlesung soll in diesem Zusammenhang ein Überblick über die unterschiedlichen Entitäten sowie deren Behandlungsoptionen gegeben werden.

Dr. med. Stefan Breer schließt mit der Antrittsvorlesung seine Habilitation an der Universität zu Lübeck im Fachgebiet „Orthopädie und Unfallchirurgie“ ab.

Salus aegroti suprema lex - Das Wohl des Kranken sei oberstes Gebot (Foto: Universität zu Lübeck)


 

Neues klinisches Wahlfach setzt auf praxisnahes Lernen und Teamwork

Ein innovatives Wahlfach verknüpft Wettbewerbstraining mit interdisziplinärem Lernen für den...


 

Bergen-Woche 2025: Hochschulpartnerschaft seit über 40 Jahren

Enger Austausch in Studium und Forschung: Die älteste Uni-Partnerschaft Lübecks lebt durch...


 

Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

UKSH und Universität zu Lübeck beteiligen sich an Programm der Europäischen Union


 

Verhandlungssalon 2025: Verhandeln zwischen Macht, Emotionen und Strategie

Bericht und Highligts zum Verhandlungssalon 2025, organisiert vom Institut für Entrepreneurship und...