Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Nils-Ilja Richter Preis an Lübecker Mediziner verliehen

Donnerstag, 04.08.2022

Preisverleihung in Kiel (von links nach rechts): Prof. Ulrich Robert Fölsch (stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Autoimmun Stiftung), Dr. Jens Humrich (Preisträger), Prof. Dieter Kabelitz (Vorsitzender der Deutschen Autoimmun Stiftung), Karl Manfred Richter (Vorsitzender des Kuratoriums der Deutschen Autoimmun Stiftung). (Foto: Ralf Huber)

Dr. Jens Humrich wurde am Mittwoch ausgezeichnet

Im Rahmen einer Feierstunde erhielt Dr. Jens Humrich, Oberarzt an der Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie (Direktorin Prof. Dr. Gabriela Riemekasten) des UKSH am Campus Lübeck und der Universität zu Lübeck, den Nils-Ilja Richter Preis der Deutschen Autoimmun-Stiftung. Der mit 5.000 Euro dotierte Nils-Ilja-Richter Preis wird für herausragende Leistungen in der Erforschung von pathophysiologischen Mechanismen der Entstehung von Autoimmunerkrankungen oder der Entwicklung bzw. Erprobung neuer therapeutischer Konzepte verliehen.

Dr. Humrich erhält die Auszeichnung für seine Arbeit zur klinischen Anwendung von niedrig dosiertem Interleukin-2 in der Therapie von Patientinnen und Patienten mit schwerem und therapierefraktärem Verlauf der Autoimmunerkrankung systemischer Lupus erythematodes (SLE). Mittels einer klinischen „Proof-of-Concept“ Studie (Phase 1/2a) konnte gezeigt werden, dass niedrig dosiertes Interleukin-2 die selektive Vermehrung von regulatorischen T-Zellen im Patienten bewirkt, welches mit einer Verbesserung der Krankheitsaktivität einherging. Die niedrig-dosierte IL-2 Therapie, und die damit verbundene Wiederherstellung körpereigener Toleranzmechanismen, greift gezielt in die Immunpathogenese der Erkrankung ein und könnte daher ein vielversprechender spezifischer Therapieansatz zur Behandlung des SLE und auch anderer Autoimmunerkrankungen sein.

Der Nils-Ilja-Richter Preis wurde durch Prof. Dr. U.R. Fölsch, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Autoimmun-Stiftung, überreicht.

Die Deutsche Autoimmun-Stiftung wurde 2012 in Kiel von der Deutschen Gesellschaft für Autoimmunerkrankungen (DGfAE) e.V.  gegründet. Ziel der Deutschen Autoimmun-Stiftung ist es, die interdisziplinäre Kommunikation in der Erforschung von Autoimmunerkrankungen zu fördern und die Öffentlichkeit über die Entstehung von Autoimmunerkrankungen, aber auch die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze, zu informieren. Weitere Informationen unter www.autoimmun.org

Für Rückfragen von Medienvertreterinnen und Medienvertretern steht zur Verfügung:

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck

Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie, Dr. Jens Humrich

Tel.: 0451 500-45203, E-Mail: jens.humrich@uksh.de


 

Rekordbeteiligung beim EBRS-Kongress 2025 in Lübeck

18. Kongress der European Biological Rhythms Society (EBRS) brachte 450 Forschende aus 35 Ländern...


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Oktober


 

Wissenschaftspreise: Jetzt bewerben und nominieren!

Förderung exzellenter Arbeiten in Medizin, Technik und Naturwissenschaft


 

Nordamerikanische Studierende zu Gast am IMT

Drei Studierende aus Nordamerika unterstützen die Forschung im Rahmen des DAAD-RISE-Programms an...