Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Museumsführung: Das Willy-Brandt-Haus

Montag, 17.10.2022

Im Willy-Brandt-Haus in Lübeck (Foto: Olaf Malzahn / Willy-Brandt-Haus)

Museumsführung für Studierende am 27. November (11:30 Uhr)

Eine Initiative der Alumni, Freunde und Förderer der Universität

First come – first served, Eintritt frei. Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl unter museumsgang(at)uni-luebeck(dot)de jeweils bis Donnerstag vor den Sonntagsführungen dringend erforderlich!

Das Willy-Brandt-Haus Lübeck ist ein Museum und eine Gedenkstätte für den früheren deutschen SPD-Politiker, Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt. Das Gebäude, eine Außenstelle der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung mit Sitz in Berlin, ist außerdem Sitz der Abteilung Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck in Schleswig-Holstein.

Es ist die dritte Einrichtung der Stadt, die einen Lübecker Nobelpreisträger zum Thema hat - nach dem Buddenbrookhaus, das an den in Lübeck geborenen Literaturnobelpreisträger Thomas Mann, seinen Bruder Heinrich Mann und die weiteren Mitglieder der Familie Mann erinnert, und dem Günter-Grass-Haus, das dem Literaturnobelpreisträger, Maler und Bildhauer Günter Grass gewidmet ist. Leiterin des Willy-Brandt-Hauses ist die Historikerin Bettina Greiner.

Die Museumsführungen für Studierende finden mit freundlicher Unterstützung der Alumni, Freunde und Förderer der Universität zu Lübeck e.V. statt. Verantwortlich ist Prof. Dr. med. Jens-Martin Träder.


 

Wechsel in der Geschäftsführung der Hanse Innovation Campus GmbH

Zum 1. Mai 2025 gibt es eine Veränderung in der Leitung der Hanse Innovation Campus GmbH (HIC...


 

Projektförderung zu Herzratenregulation durch Schilddrüsenhormone

Mit rund 420.000 Euro DFG-Förderung startet am 1. Juli 2025 ein neues Forschungsprojekt zur...


 

Digitale Therapie: neue Hilfe für Borderline-Betroffene

Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des ZIP veröffentlichen Studie zu digitalen...


 

Neue Runde des GRK2887 VISION gestartet

Start der 2. Kohorte im Graduiertenkolleg VISION – International sichtbare Nachwuchsförderung an...