Museumsführung für Studierende am 11. Juni
Die Sonntagsführungen für Studierende in Lübecker Museen beginnen jeweils um 11:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wegen begrenzter Platzzahl ist eine Anmeldung unter museumsgang(at)uni-luebeck(dot)de jeweils bis Donnerstag vor dem Führungstermin erforderlich. First come – first served.
Das Günter-Grass-Haus wurde als Forum für Literatur und bildende Kunst im Jahr 2002 in der Glockengießerstraße 21 in Lübeck eröffnet. Der Schwerpunkt des Museums ist die Erforschung und Vermittlung des Zusammenwirkens von Literatur und bildender Kunst in Grass’ Werk. Der 1927 in Danzig geborene Schriftsteller, Grafiker und Bildhauer lebte von 1986 bis zu seinem Tod 2015 in der Nähe der Hansestadt, sein Sekretariat befand sich im selben Gebäude.
Für die interdisziplinäre Forschung steht dem Museum eine Sammlung mit mehr als 1.300 originalen Zeichnungen, Lithographien, Aquarellen und Radierungen sowie zahlreichen Manuskripten aus dem Nachlass des Künstlers zur Verfügung. 2016 wurden Digitalisate des gesamten Sammlungsbestands erstellt. Träger des Hauses ist die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck.
Die Museumsführungen für Studierende finden mit freundlicher Unterstützung der Alumni, Freunde und Förderer der Universität zu Lübeck statt. Verantwortlich ist Prof. em. Dr. med. Eberhard Schwinger.
Forschende der Universität zu Lübeck und des UKSH veröffentlichen Studie in Nature Medicine zum...
Campusübergreifende Vernetzung und Inspiration am Ostseestrand
Prof. Dirk Rades, Direktor der Klinik für Strahlentherapie am Campus Lübeck, wurde von der...
Leitbild
Präsidium
Partner
Forschungsrichtungen
Studiengänge
Universitätskennzahlen
Alumni werden
Veranstaltungen für Alumni
Gesellschaft der Freunde
Hanseatische Universitätsstiftung
Stellenausschreibungen
Jobportal ‚stellenwerk'
Dienst- und Tarifrecht
Formulare zum Download
Corporate Design
Sport
Musik
Campusleben
Personalrat (TAP)
Personalrat (W)
Gleichstellungsbeauftragte
Schwerbehindertenvertretung
Jugend- und Ausbildungsvertretung
Allgemeiner Studierendenausschuss
Studierendenparlament
Fachschaft Medizin
Fachschaft MINT
„(UN)WISSEN.SCHA(F)FT.RASSISMUS“ ist eine öffentliche Vorlesungsreihe des Studium Generale
Der nächste Newsletter erscheint am 15. Februar
Vortrag von Max Czollek im Studium generale am 15. Januar (20 Uhr, Übergangshaus, Königstraße 54-56)
From Ancient Rituals to Modern Medicine - Antrittsvorlesung von Dr. Mihai Avram am 21. Januar (18:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
Die aktuelle Bedeutung einer traditionellen Tugend - Vortrag von Micha Werner (Universität Greifswald) zum Abschluss der sechsteiligen öffentlichen Vorlesungsreihe am 22. Januar (18:15 Uhr, Hörsaal T1
für die Ukraine