Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Das Günter-Grass-Haus

Montag, 29.05.2017

Das Günter-Grass-Haus (Foto: Grass-Haus)

Museumsführung für Studierende am 11. Juni

Die Sonntagsführungen für Studierende in Lübecker Museen beginnen jeweils um 11:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wegen begrenzter Platzzahl ist eine Anmeldung unter museumsgang(at)uni-luebeck(dot)de jeweils bis Donnerstag vor dem Führungstermin erforderlich. First come – first served.

Das Günter-Grass-Haus wurde als Forum für Literatur und bildende Kunst im Jahr 2002 in der Glockengießerstraße 21 in Lübeck eröffnet. Der Schwerpunkt des Museums ist die Erforschung und Vermittlung des Zusammenwirkens von Literatur und bildender Kunst in Grass’ Werk. Der 1927 in Danzig geborene Schriftsteller, Grafiker und Bildhauer lebte von 1986 bis zu seinem Tod 2015 in der Nähe der Hansestadt, sein Sekretariat befand sich im selben Gebäude.

Für die interdisziplinäre Forschung steht dem Museum eine Sammlung mit mehr als 1.300 originalen Zeichnungen, Lithographien, Aquarellen und Radierungen sowie zahlreichen Manuskripten aus dem Nachlass des Künstlers zur Verfügung. 2016 wurden Digitalisate des gesamten Sammlungsbestands erstellt. Träger des Hauses ist die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck.

Die Museumsführungen für Studierende finden mit freundlicher Unterstützung der Alumni, Freunde und Förderer der Universität zu Lübeck statt. Verantwortlich ist Prof. em. Dr. med. Eberhard Schwinger.

Museumsführungen für Studierende im Sommersemester 2017


 

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. med. Egbert Herting

Ein Leben für die Kinderheilkunde – zwischen Wissenschaft, Verantwortung und Humanität


 

Studienteilnehmende gesucht: Wenn Social Media oder Gaming zum Problem wird

Forschungsprojekt der Universität zu Lübeck untersucht computergestützte Trainings bei...


 

Lübecker Schüler*innen forschen zu Vapes

Beim 2. Schulsymposium „Schule*Vape*Wissenschaft“ präsentierten am 16. Juli 2025 über 60...


 

Neues klinisches Wahlfach setzt auf praxisnahes Lernen und Teamwork

Ein innovatives Wahlfach verknüpft Wettbewerbstraining mit interdisziplinärem Lernen für den...