Mehr als POBA - Antrittsvorlesung von Dr. Erik Stahlberg am 17. Mai (18:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
Das Vorkommen der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) wird weltweit auf über 200 Millionen Fälle geschätzt und nimmt stetig zu. Endovaskuläre Verfahren zur Revaskularisierung stenotischer oder verschlossener peripherer Arterien kommen zum Einsatz, wenn konservative Therapieoptionen versagen. Vor allem bei fortgeschrittener Erkrankung der unteren Extremitäten mit kritischer Ischämie ist eine dringende Revaskularisation verschlossener Arterien erforderlich, da ein hohes Amputationsrisiko besteht.
Die endovaskuläre Behandlung der pAVK stellt jedoch eine Herausforderung dar. Unter Einsatz der Standardverfahren wie der Ballonangioplastie (POBA, „plain old balloon angioplasty“) ist das Ergebnis der endovaskulären Therapie in Bezug auf die postinterventionelle Gefäßoffenheit immer noch schwach. Forscherteams weltweit haben daher in den letzten Jahren neue Materialien und Techniken entwickelt um möglichst langfristige Therapieerfolge zu erzielen.
In der Antrittsvorlesung wird das Potential verschiedener moderner endovaskulärer Techniken aufgezeigt und diskutiert in wieweit damit die letzten Hürden zu einem langfristigen Therapieerfolg überwunden werden können.
Dr. med. Erik Stahlberg schließt mit der Antrittsvorlesung seine Habilitation an der Universität zu Lübeck im Fachgebiet Interventionelle und diagnostische Radiologie ab.
Wie wirken sich Meinungsbildung, Verschwörungstheorien und Verhalten auf Epidemien aus? Um diese...
DFG fördert mit 750.000 € ein Projekt zur Identifizierung von seltenen genetischen Varianten in...
Leitbild
Präsidium
Partner
Forschungsrichtungen
Studiengänge
Universitätskennzahlen
Alumni werden
Veranstaltungen für Alumni
Gesellschaft der Freunde
Hanseatische Universitätsstiftung
Stellenausschreibungen
Jobportal ‚stellenwerk'
Dienst- und Tarifrecht
Formulare zum Download
Corporate Design
Sport
Musik
Campusleben
Personalrat (TAP)
Personalrat (W)
Gleichstellungsbeauftragte
Schwerbehindertenvertretung
Jugend- und Ausbildungsvertretung
Allgemeiner Studierendenausschuss
Studierendenparlament
Fachschaft Medizin
Fachschaft MINT
Professorin Gabriele Gillessen-Kaesbach schreibt in ihrem Blog über Themen innerhalb und außerhalb der Universität
Den Newsletter abonnieren: Hier finden Sie das Bestellformular Mit dem Newsletter informieren wir Sie einmal im Monat, immer am Fünfzehnten, per Email über Neuigkeiten aus der Universität. Wir w
Diagnostik und Therapie - Antrittsvorlesung von Dr. Alexander Neumann am 24. Mai (17:00 Uhr, online)
Neue Ringvorlesung von LH3
Antrittsvorlesung von Dr. Buntaro Fujita am 31. Mai (17:00 Uhr, online)