Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Meine Woche

Mittwoch, 24.07.2019

Foto: ASV

Der Blog der Präsidentin, Folge 41

Nach der gelungenen Absolventenfeier gab es zum Abschluss des Semesters eine Einladung der Studierenden vom ASV (Akademischer Seglerverein zu Greifswald) an die Präsidentin zu einem Wochenendtörn.

Für fünf Studierende und mich hieß es am Freitagnachmittag in Travemünde: Leinen los. Auf ging‘s Richtung Grömitz. Die Berührungsängste waren schnell überwunden, die Stimmung immer besser. Nach einem Frühstück an Bord mit wunderbarer Sonne wurden Wind und Wetter gecheckt, und wir entschieden uns, in Richtung Fehmarn zu segeln.

Der Wind war gut, Skipper Michael sehr souverän, aber auch Benedikt, Jannick und Miriam konnten unter seiner Aufsicht ihre Skipperfähigkeiten ausprobieren und beweisen. Birte und ich wurden auch in alle Aktivitäten einbezogen. Schon gegen Nachmittag erreichten wir Fehmarn und entschieden, dass wir doch noch nach Rödby in Dänemark weitersegeln wollten. Glücklicherweise zog das Gewitter an uns vorbei, und den beginnenden Regen konnten wir bei einem leckeren Abendessen unter Deck genießen.

Am Sonntag früh ging es dann bei starkem Wind zurück nach Travemünde. Ich habe nicht nur praktische Erfahrung im Segeln gemacht, sondern die Zeit mit der tollen Crew genossen und viel über die studentische Sicht auf die Universität gelernt.     

Herzliche Grüße
Gabriele Gillessen-Kaesbach

Alle anderen Beiträge sind auf der Übersichtsseite zum Blog der Präsidentin zu finden.


 

Lübecker Schüler*innen forschen zu Vapes

Beim 2. Schulsymposium „Schule*Vape*Wissenschaft“ präsentierten am 16. Juli 2025 über 60...


 

Neues klinisches Wahlfach setzt auf praxisnahes Lernen und Teamwork

Ein innovatives Wahlfach verknüpft Wettbewerbstraining mit interdisziplinärem Lernen für den...


 

Bergen-Woche 2025: Hochschulpartnerschaft seit über 40 Jahren

Enger Austausch in Studium und Forschung: Die älteste Uni-Partnerschaft Lübecks lebt durch...


 

Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

UKSH und Universität zu Lübeck beteiligen sich an Programm der Europäischen Union