Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Meine Woche - Blog der Präsidentin (48)

Sonntag, 08.12.2019

.

Professorin Gabriele Gillessen-Kaesbach schreibt regelmäßig über Themen innerhalb und außerhalb der Universität

Sie werden es schon bemerkt haben: es gab eine längere Blogpause. Wie schon im letzten Jahr bemerke ich, dass November und Dezember die ereignisreichsten Monate im Amt der Präsidentin sind.

So ging es im November in die Vereinigten Arabischen Emirate nach Sharjah. Mit der dortigen medizinischen Fakultät konnten wir einen neuen Kooperationsvertrag unterzeichnen, und wir freuen uns, dass im nächsten Jahr wieder PhD-Studenten aus Sharjah zu uns kommen werden.

Neben vielen kleineren und größeren Events war für mich die Veranstaltung „Profs legen auf“  eine besondere Herausforderung. Als DJ war ich bisher noch nicht tägig  gewesen. Ich hatten den Slot um 22 Uhr 30 gewählt, musste aber feststellen, dass der Werkhof zu dieser Zeit noch nicht so gut gefüllt war. Mein Vorgänger am Mischpult hatte aber mit Musik von Rammstein schon heftig eingeheizt, so dass die Tanzfläche gut gefüllt war.

Nach kurzer Einweisung in das Mischpult ging’s dann mit etwas Herzklopfen los. Als Rheinländerin hatte ich es mir nicht nehmen lassen, zunächst mit einem Song der Höhner „Viva Colonia“ zu beginnen, also wirkliches Kontrastprogramm. Dann folgten Disco-Songs der 70/80er Jahre wie „Sing Halleluja“, „Discoqueen“, „I will survive“, „YMCA“, gefolgt von ein paar spanischen Hits. Die Tanzfläche hat sich nicht geleert, also ich war dann ganz zufrieden und um eine Erfahrung reicher.

Herzliche Grüße
Gabriele Gillessen-Kaesbach

Alle anderen Beiträge sind auf der Übersichtsseite zum Blog der Präsidentin zu finden.

Profs legen im Lübecker Werkhof auf (Foto: @PLA.HL)


 

Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

UKSH und Universität zu Lübeck beteiligen sich an Programm der Europäischen Union


 

Verhandlungssalon 2025: Verhandeln zwischen Macht, Emotionen und Strategie

Bericht und Highligts zum Verhandlungssalon 2025, organisiert vom Institut für Entrepreneurship und...


 

Innovative MRT-Verfahren für eine präzisere Epilepsiechirurgie

Forschungsteam um Prof. Siawoosh Mohammadi entwickelt MRT-Methoden für schonendere...


 

Antikörper im Fokus: Neues Graduiertenkolleg in Lübeck

Im neuen Graduiertenkolleg GRK3095 wird erforscht, welche Mechanismen dazu führen, dass Antikörper...