Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Meine Woche - Blog der Präsidentin (47)

Sonntag, 10.11.2019

Professorin Gabriele Gillessen-Kaesbach schreibt regelmäßig über Themen innerhalb und außerhalb der Universität

Ich muss zugeben, die Reise in das Emirat Sharjah trat ich mit einem etwas zwiespältigen Gefühl an. Es gab im Vorfeld der Reise noch offene Fragen zwischen unseren Partnern der Universität Sharjah und uns. Aber auf der anderen Seite waren da ja die so positiven Erinnerungen an die Studierenden, die uns letztes Jahr besucht hatten und in den unterschiedlichen Laboren beste Leistungen gezeigt hatten. Begleitet von Vizepräsident Christopher Baum nahmen Frau Prof. Hundt sowie die Kollegen Busch, Brüggemann, Gemoll und Ibrahim an der Reise teil. Ein Dankeschön an dieser Stelle an Prof. Abou Tara und seine Frau für die tolle Organisation und die Vermittlung zwischen den Welten.

Die Eröffnungszeremonie in einem voll besetzten Hörsaal mit dem Scheich des Emirats Sharjah, Dr. Mohammed Quasimi, wird mir in ewiger Erinnerung bleiben. Alles wurde vom Sender Sharjah im Fernsehen übertragen und entsprechend in der Zeitung dokumentiert. Der „7th Emirate/German Kongress“ war gut besucht, und es gab nicht nur gute Beiträge, sondern auch spannende Diskussionen. Sowohl die prächtigen Universitätsgebäude als auch die Qualität der medizinischen Ausbildung haben uns zum Staunen gebracht. Es ist wirklich kaum zu glauben, was dort in den letzten 50 Jahren entstanden ist.

So konnte ich gemeinsam mit dem dortigen Kanzler, Prof. Naimiy, und dem Dean, Prof. Qutayba, zum Abschluss mit einem guten Gefühl eine neue Kooperationsvereinbarung im Rahmen einer eindrucksvollen Zeremonie unterschreiben. Die nächsten PhD-Studierenden werden im Januar zu uns kommen.

Herzliche Grüße
Gabriele Gillessen-Kaesbach

Alle anderen Beiträge sind auf der Übersichtsseite zum Blog der Präsidentin zu finden.


 

Rekordbeteiligung beim EBRS-Kongress 2025 in Lübeck

18. Kongress der European Biological Rhythms Society (EBRS) brachte 450 Forschende aus 35 Ländern...


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Oktober


 

Wissenschaftspreise: Jetzt bewerben und nominieren!

Förderung exzellenter Arbeiten in Medizin, Technik und Naturwissenschaft


 

Nordamerikanische Studierende zu Gast am IMT

Drei Studierende aus Nordamerika unterstützen die Forschung im Rahmen des DAAD-RISE-Programms an...