Professorin Gabriele Gillessen-Kaesbach schreibt regelmäßig über Themen innerhalb und außerhalb der Universität
30 Jahre nach dem Mauerfall fanden die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit aufgrund der Bundesrats-Präsidentschaft unseres Ministerpräsidenten, Herrn Daniel Günther, in Kiel statt. Auch mein Kalender war in diesen Tagen mit Events in Kiel gefüllt.
Die Feier hätte natürlich auch sehr gut zu Lübeck gepasst, war Lübeck doch die größte Stadt an der innerdeutschen Grenze. Aber ich darf schon einmal vorwegnehmen, dass die Kieler es richtig gut gemacht haben. Die Hochschulen im Land waren aufgerufen, für den Wissenschaftsstandort Schleswig-Holstein zu werben, und alle haben mitgemacht. Besonders attraktiv war der Erlebnisparcours mit unterschiedlichen Mitmachaktionen für die Besucher zum Thema “Mut zur Zukunft”.
Höhepunkt war aus meiner Sicht die offizielle Feier in der Sparkassenarena. Ein tolles Programm mit wunderbarer Musik und berührenden Reden von unserem Ministerpräsidenten und unserer Bundeskanzlerin. Ich kann nur empfehlen, sich diese Reden im Netz einmal anzuhören. Zum Abschluss dann ein Amateurvideo, dass die Freude und Begeisterung der Menschen bei Ankunft mit ihren Trabis in Schlutup zeigte. Nicht nur mir kamen dabei die Tränen.
Herzliche Grüße
Gabriele Gillessen-Kaesbach
Alle anderen Beiträge sind auf der Übersichtsseite zum Blog der Präsidentin zu finden.
18. Kongress der European Biological Rhythms Society (EBRS) brachte 450 Forschende aus 35 Ländern...
Förderung exzellenter Arbeiten in Medizin, Technik und Naturwissenschaft
Drei Studierende aus Nordamerika unterstützen die Forschung im Rahmen des DAAD-RISE-Programms an...
für die Ukraine