Professorin Gabriele Gillessen-Kaesbach schreibt regelmäßig über Themen innerhalb und außerhalb der Universität
Ich hoffe, dass alle die schönen Sommer- und Urlaubstage genießen konnten und jetzt wieder mit viel Elan und Optimismus durchstarten. Mir geht es jedenfalls so. Es war schon sehr entspannend, dass die tägliche Flut an Mails und Terminen sich deutlich reduzierte und mir auf diese Weise etwas mehr Zeit blieb, um die angehäuften Papiere zu ordnen und lange aufgeschobene Arbeiten zu erledigen. Ich habe die Urlaubstage sehr genossen und Kraft für die nächsten Monate gesammelt.
Vergangene Woche gab es nicht nur eine spannende Begegnung mit Dr. Arend Oetker und seiner Tochter Clara, die sich von Herrn Prof. Christian Sina über unsere Aktivitäten im Bereich der Ernährungswissenschaften informieren ließen, sondern es gab auch eine sensationell gute Nachricht. Unser KI-SIGS-Antrag, den wir gemeinsam mit Partnern aus Bremen, Hamburg, Kiel und dem UKSH gestellt haben, ist vom Bundeswirtschaftsministerium zur Förderung nominiert worden und gehört damit zu den Siegerprojekten des Innovatiponswettbewerbs zum Thema Künstliche Intelligenz.
Nachdem kurz zuvor auch schon das KI-Labor einen positiven Förderbescheid bekommen hat, hat die Lübecker Informatik einen sichtbaren Ritterschlag erhalten. Ich bin sehr gespannt, was das akademische Jahr uns noch bieten wird.
Herzliche Grüße
Gabriele Gillessen-Kaesbach
Alle anderen Beiträge sind auf der Übersichtsseite zum Blog der Präsidentin zu finden.
18. Kongress der European Biological Rhythms Society (EBRS) brachte 450 Forschende aus 35 Ländern...
Förderung exzellenter Arbeiten in Medizin, Technik und Naturwissenschaft
Drei Studierende aus Nordamerika unterstützen die Forschung im Rahmen des DAAD-RISE-Programms an...
für die Ukraine