Professorin Gabriele Gillessen-Kaesbach schreibt regelmäßig über Themen innerhalb und außerhalb der Universität
Wir sind dabei!
130 Bewerbungen gingen im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für den Innovationswettbewerb „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftliche relevante Ökosysteme“ ein. Die Universität zu Lübeck ist einer von 35 Teilnehmern, die nun aufgefordert sind, einen detaillierten Antrag zu schreiben. Es soll ein Norddeutscher Verbund unter Beteiligung der Universitäten Lübeck, Kiel, Hamburg und Bremen gegründet werden. Weitere Partner sind das UKSH, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und das Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS in Bremen. Konsortialführer des Antrags ist die UniTransferKlinik (UTK) GmbH in Lübeck.
Nun heißt es von April bis September, innovative Konzepte zum Thema „KI-Space für intelligente Gesundheitssysteme“ zu definieren, denn nur die zwölf besten Projekte werden die Möglichkeit erhalten, für eine Laufzeit von drei Jahren gefördert zu werden. Wenn das gelingt, wäre das ein phantastisches Leuchtturmprojekt, das die Stärke unserer Universität heraushebt und sichtbar macht.
Aber nicht nur vom Bund kam eine gute Nachricht, auch auf Landesebene waren wir erfolgreich. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus teilte uns mit, dass der Antrag von Prof. Thomas Franke aus dem Institut für Multimediale und Interaktive Systeme, „Reallabor Nutzerzentriertes Bidirektionales Laden", im Rahmen des Calls zum Ausbau von Energie-Forschungsinfrastrukturen in Schleswig-Holstein für eine Antragstellung im Landesprogramm Wirtschaft ausgewählt wurde.
Es freut mich wirklich besonders, dass sich hier die Möglichkeit bietet, zwei herausragende Projekte der Informatik mit großer Strahlkraft realisieren zu können. Ich drücke allen Beteiligten kräftig die Daumen.
Herzliche Grüße
Gabriele Gillessen-Kaesbach

Forschende der Universität zu Lübeck und des UKSH veröffentlichen im Journal of Experimental...

Anatomie in Lehre und Forschung - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Tobias Lange am 9....

Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Jens Minnerup am 1. Februar (11:30 Uhr, Audienzsaal im...

Mit Prothesen und Assistenzrobotern den Alltag im Griff - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof....
für die Ukraine