Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Meine Woche - Blog der Präsidentin (25)

Montag, 01.10.2018

Professorin Gabriele Gillessen-Kaesbach (Foto: Elena Vogt / Uni Lübeck)

Professorin Gabriele Gillessen-Kaesbach schreibt wöchentlich über Themen innerhalb und außerhalb der Universität

Nach einem herrlichen Sommer möchte ich mich zurückmelden. Ab jetzt gibt es wieder regelmäßige Blogbeiträge der Präsidentin. Der Terminkalender für die nächsten Wochen ist gut gefüllt mit vielen spannenden Veranstaltungen.

Die Begrüßung unserer 1011 Erstsemester, das erste Highlight des Wintersemesters 2018/19, findet am Montag, dem 8.10., traditionsgemäß in St. Petri statt, am gleichen Abend dann die Begrüßung der neuberufenen Kollegen gemeinsam mit der Direktorin der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit, Frau Angelika Richter, in den traditionsreichen Räumen der Gemeinnützigen. Ich freue mich darauf.

Gerne möchte ich aber auch noch auf die erfolgreiche Einwerbung der CAU von zwei Clustern im Rahmen der Exzellenzinitiative hinweisen. Das ist ein großer Erfolg für Schleswig-Holstein. Unsere Universität ist inhaltlich ganz wesentlich am Medizincluster zum Thema Präzisionsmedizin beteiligt. An dieser Stelle auch noch einmal ein herzlicher Glückwunsch an alle beteiligten Forscherinnen und Forscher aus Lübeck und Kiel.

Aber auch die Nachricht über die Förderung der Forschergruppe von Professor Münchau zum Thema „Tics“ und das erfolgreiche Abschneiden bei dem DFG-Programm „Clinician Scientists“ unter Federführung von Prof Sadik, Dermatologie, sind tolle Erfolge für unsere Universität.

Beste Grüße
Gabriele Gillessen-Kaesbach


 

Neues klinisches Wahlfach setzt auf praxisnahes Lernen und Teamwork

Ein innovatives Wahlfach verknüpft Wettbewerbstraining mit interdisziplinärem Lernen für den...


 

Bergen-Woche 2025: Hochschulpartnerschaft seit über 40 Jahren

Enger Austausch in Studium und Forschung: Die älteste Uni-Partnerschaft Lübecks lebt durch...


 

Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

UKSH und Universität zu Lübeck beteiligen sich an Programm der Europäischen Union


 

Verhandlungssalon 2025: Verhandeln zwischen Macht, Emotionen und Strategie

Bericht und Highligts zum Verhandlungssalon 2025, organisiert vom Institut für Entrepreneurship und...