Nach Amsterdam, London und Montreal findet die große internationale Konferenz MIDL 2021 in Lübeck statt
Veranstalter sind Prof. Dr. Floris Ernst vom Institut für Robotik und Kognitive Systeme, Prof. Dr. Mattias Heinrich vom Institut für Medizinische Informatik und Prof. Dr. Jan Lellmann vom Institute for Mathematics and Image Computing der Universität zu Lübeck sowie Prof. Dr.-Ing. Alexander Schlaefer vom Institut für Medizintechnische Systeme der Technischen Universität Hamburg.
Der Kongress fand erstmals 2018 in Amsterdam und in diesem Jahr in London statt. Im kommenden Jahr wird er in Montreal ausgerichtet. Tagungstermin und -ort nn Lübeck: 5. - 7. Juli 2021 in der Kulturwerft Gollan. Die Veranstalter erwarten etwa 600 bis 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Auf der Website der Fachgesellschaft heißt es: "The International Conference on Medical Imaging with Deep Learning (MIDL) brings the community of deep learning and medical imaging researchers, clinicians and health-care companies together for in-depth discussion and exchange of ideas." (https://www.midl.io/) Die Vergabe wurde auf Twitter bekannt gegeben: twitter.com/midl_conference/status/1191722847753973760
Mit der Spende über 1.000 Euro konnte die Crowdfunding-Kampagne zur Anschubfinanzierung der Studie...
Masterstudierende der Medizinischen Ingenieurwissenschaft, der Medizinischen Informatik, der...
Leitbild
Präsidium
Partner
Forschungsrichtungen
Studiengänge
Universitätskennzahlen
Alumni werden
Veranstaltungen für Alumni
Gesellschaft der Freunde
Hanseatische Universitätsstiftung
Stellenausschreibungen
Jobportal ‚stellenwerk'
Dienst- und Tarifrecht
Formulare zum Download
Corporate Design
Sport
Musik
Campusleben
Personalrat (TAP)
Personalrat (W)
Gleichstellungsbeauftragte
Schwerbehindertenvertretung
Jugend- und Ausbildungsvertretung
Allgemeiner Studierendenausschuss
Studierendenparlament
Fachschaft Medizin
Fachschaft MINT
Professorin Gabriele Gillessen-Kaesbach schreibt regelmäßig über Themen innerhalb und außerhalb der Universität
Den Newsletter abonnieren: Hier finden Sie das Bestellformular Mit dem Newsletter informieren wir Sie einmal im Monat, immer am Fünfzehnten, per Email über Neuigkeiten aus der Universität. Wir w
Von Menschen und Molekülen - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Uta Jappe am 6. April (17:00 Uhr online)
Translationale Forschung bei der Früherkennung und -behandlung - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. Christina Andreou am 20. April (17:00 Uhr online)
Diagnose, Prognose und innovative Therapieansätze - Antrittsvorlesung von Dr. Dr. Georg Fürnau am 20. April (18:00 Uhr online)