Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Mario und der Zauberer

Montag, 16.06.2025

Breitgefächertes Jubiläumsprogramm anlässlich des 150. Geburtstages von Thomas Mann (Abb.: https://buddenbrookhaus.de/150-jahre-thomas-mann

Die hypnotische Kraft des Faschismus - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 17. Juli (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)

Themen werden massenpsychologische Effekte sowie Gewalt und Gegengewalt sein.

Podium: Katrin Krämer (Moderation), Dr. Caren Heuer (Direktorin Buddenbrookhaus), Ilhan Isözen (Leiter Haus der Kulturen), Nicole Diekmann (ZDF-Korrespondentin)

Musik: Wird präsentiert von Studierenden der Musikhochschule Lübeck

Der Eintritt ist frei.

Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann

Die Hansestadt Lübeck, in der Thomas Mann am 6. Juni 1875 geboren wurde und die er später als seine „Herzensheimat des Nordens“ bezeichnete, widmet dem Großschriftsteller und Weltbürger anlässlich seines 150. Geburtstages ein breitgefächertes Jubiläumsprogramm.

Die Reihe „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ ist eine Kooperation des Buddenbrookhauses mit der Universität Lübeck und der Musikhochschule Lübeck im Rahmen des Förderprogramms LH³. Sie richtet den Blick auf das literarische Erbe.

Ein jeweils vierköpfiges Podium diskutiert Manns Erzählungen unter aktuellem Aspekt, musikalisch in Szene gesetzt von der Musikhochschule Lübeck.

Literarische Diskussionsreihe zu Thomas Mann im Rahmen von Lübeck hoch 3 (Abb.: https://www.luebeckhoch3.de/veranstaltungen/details/vier-gewinnt-re-read-thomas-mann-die-betrogene-weibliches-begehren-zwischen-tabu-und-befreiung/)


 

Wissenschaftspreise: Jetzt bewerben und nominieren!

Förderung exzellenter Arbeiten in Medizin, Technik und Naturwissenschaft


 

Nordamerikanische Studierende zu Gast am IMT

Drei Studierende aus Nordamerika unterstützen die Forschung im Rahmen des DAAD-RISE-Programms an...


 

Universitätschor war zu Probenwochenende in Bad Malente

Abschluss des Sommersemesters 2025


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. September