Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Institut für Entrepreneurship und Business Development erhält nationale Auszeichnung

Montag, 07.10.2024

Würdigung des Einsatzes für Bildung und nachhaltige Entwicklung

Am 1. Oktober wurde das Institut für Entrepreneurship und Business Development für seine Aktivitäten und innovativen Bildungsansätze mit der "Nationalen Auszeichnung - Bildung für nachhaltige Entwicklung" gewürdigt. Mit seinem eindrucksvollen Einsatz für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen begeisterte das Institut die Jury. Diese würdigt Organisationen, Netzwerke und Kommunen, die sich im Rahmen des UNESCO-Programms BNE 2030 für eine lebenswerte, nachhaltige Gestaltung unserer Gesellschaft engagieren. Nachhaltige Entwicklung heißt, Menschenwürde und Chancengerechtigkeit für alle in einer intakten Umwelt sicherzustellen.

Bildung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Sie befähigt Menschen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Auswirkungen ihres Handelns auf zukünftige Generationen und andere Weltregionen besser zu verstehen und einzuschätzen. In der Agenda 2030 der Vereinten Nationen ist die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung als globales Ziel verankert. Das im Jahr 2020 gestartete UNESCO-Programm BNE 2030 zielt darauf ab, BNE strukturell im Bildungssystem zu verankern. In Deutschland wird dieser Prozess auf Grundlage des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung vorangetrieben.

Neben dem Institut der Universität zu Lübeck wurden bei der feierlichen Veranstaltung im Klimahaus Bremerhaven 23 weitere, herausragenden Initiativen, wie beispielsweise das Futurum in Berlin oder die Deutsche KlimaStiftung, für ihr besonders Engagement geehrt.

Prof. Dr. Christian Scheiner nahm die Auszeichnung im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Klimahaus Bremerhaven entgegen. Foto: privat.


 

Jahresempfang 2025

Prof. Dr. Helge Braun als Präsident feierlich inauguriert im Audimax


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juni


 

Wechsel in der Geschäftsführung der Hanse Innovation Campus GmbH

Zum 1. Mai 2025 gibt es eine Veränderung in der Leitung der Hanse Innovation Campus GmbH (HIC...


 

Projektförderung zu Herzratenregulation durch Schilddrüsenhormone

Mit rund 420.000 Euro DFG-Förderung startet am 1. Juli 2025 ein neues Forschungsprojekt zur...