Der Universitätschor Lübeck präsentiert am 8. Februar das Semesterabschlusskonzert (19:30 Uhr, Dom zu Lübeck)
In diesem Wintersemester begibt sich der Chor unter der neuen Leitung von Chiara Perneker auf bislang unbekanntes Terrain: Das Programm führt den Chor in die skandinavische Klangwelt, von Island über Norwegen und Schweden bis nach Dänemark. In ausgewählten, himmlisch schönen acapella-Chorstücken entfalten sich die klangliche Vielfalt, die beeindruckende Natur und die reiche Geschichte der Nordischen Länder.
So darf sich das Publikum auf Musik des 19. Jahrhunderts u.a. von Edvard Grieg ebenso freuen wie auf verschiedenstes folkloristisches Liedgut sowie atmosphärische Stücke zeitgenössischer KomponistInnen erleben.
Begleitet wird der Universitätschor Lübeck an diesem Abend von Solisten im Gesang und an der Orgel. Für das traumhaft schöne Solo im Konzerttitel gebenden „I Himmelen“ von Edvard Grieg konnte der Bariton Dávid Csizmár (Mitglied des NDR-Vokalensembles) gewonnen werden.
Höhepunkt des Programms ist das gemeinsame Stück aller Beteiligten „Great is the Lord“ von Edward Elgar, eine Komposition aus dem (von Skandinavien aus gesehen) benachbarten Großbritannien.
18. Kongress der European Biological Rhythms Society (EBRS) brachte 450 Forschende aus 35 Ländern...
Förderung exzellenter Arbeiten in Medizin, Technik und Naturwissenschaft
Drei Studierende aus Nordamerika unterstützen die Forschung im Rahmen des DAAD-RISE-Programms an...
für die Ukraine