Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Hinter den Kulissen des Schädels

Samstag, 23.03.2024

Salus aegroti suprema lex - Das Wohl des Kranken sei höchstes Gesetz (Foto: Rüdiger Labahn / Universität zu Lübeck)

Subduralhämatome im Fokus - Antrittsvorlesung von Dr. Arthur Robert Kurzbuch am 23. April (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)

Subduralhämatome sind zwischen der Dura mater und der Arachnoidea mater auftretende Blutungen, die in der Regel durch das Zerreißen von Blutgefäßen, die den Raum zwischen diesen Schichten überbrücken, entstehen. Subduralhämatome sind traumatischer oder nichttraumatischer Genese und können akut, subakut oder chronisch sein, je nachdem, wie viel Zeit seit dem Auftreten der Blutung vergangen ist.

Traumata, das Alter der Betroffenen und bestimmte Erkrankungen oder Faktoren, die die Blutgerinnung beeinträchtigen oder die Blutgefäße schwächen, wie zum Beispiel die Einnahme gerinnungshemmender Medikamente, Hämophilie oder chronischer Alkoholmissbrauch, können das Risiko eines Subduralhämatoms erhöhen. Die neurochirurgische Behandlung und die Prognose von akuten, subakuten und chronischen Subduralhämatomen unterscheidet sich beträchtlich.

Im Rahmen der Vorlesung werden die verschiedenen Typen der Subduralhämatome und deren therapeutische Behandlungsstrategien einschließlich relevanter klinischer Studien vorgestellt. Ferner werden Konzepte zur Prävention, der Vermeidung von Rezidiven sowie neue Therapieansätze betrachtet und im Hinblick auf den demografischen Wandel diskutiert.

  • Dr. med. Arthur Robert Kurzbuch schließt mit der Antrittsvorlesung seine Habilitation an der Universität zu Lübeck im Fachgebiet Neurochirurgie ab.

Dr. Arthur Robert Kurzbuch (Foto: privat)


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli


 

Neuer SFB zur inneren Uhr bewilligt

Uni Lübeck ist Ko-Antragsteller des neuen SFB/TRR 418 „Fundamente der Zirkadianen Medizin“.


 

Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren

Lübecker Doktoranden erreichen Platz 3 beim NXPCup 2025 - Ideale Vorbereitung auf reale...


 

Studierendenteam erfolgreich bei Technologie-Wettbewerb

Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren: Lübecker Doktoranden...