Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Herzinsuffizienz: Eine Revolution auf dem Gebiet

Mittwoch, 08.11.2023

Salus aegroti suprema lex - Das Wohl des Kranken sei höchstes Gesetz (Foto: Rüdiger Labahn / Universität zu Lübeck)

Neueste Erfolge und Innovationen in der Therapie - Antrittsvorlesung von Dr. Christina Paitazoglou am 5. Dezember (18:00 Uhr, Hörsaal AM 4)

Herzinsuffizienz gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen, ist durch eine hohe Morbidität und Mortalität gekennzeichnet und geht mit häufigen Hospitalisierungen und hohen Kosten für das Gesundheitssystem einher. Bemerkenswerte aktuelle Fortschritte in der Therapie haben das Feld revolutioniert und können das Überleben verlängern und die Lebensqualität verbessern.

Die Translation der Ergebnisse aus den neuesten klinischen Studien in die Routineversorgung und den Alltag ist weiterhin erschwert und limitiert. Ziel der Vorlesung ist es, die Innovationen darzustellen und mögliche Wege zu beschreiben, wie diese Hürden überwunden werden können. 

  • Dr. med. Christina Paitazoglou schließt mit der Antrittsvorlesung ihre Habilitation an der Universität zu Lübeck im Fachgebiet Kardiologie ab.

.

Dr. Christina Paitazoglou (Foto: privat)


 

Wissenschaftspreise: Jetzt bewerben und nominieren!

Förderung exzellenter Arbeiten in Medizin, Technik und Naturwissenschaft


 

Nordamerikanische Studierende zu Gast am IMT

Drei Studierende aus Nordamerika unterstützen die Forschung im Rahmen des DAAD-RISE-Programms an...


 

Universitätschor war zu Probenwochenende in Bad Malente

Abschluss des Sommersemesters 2025


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. September