Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Gesundheit am Arbeitsplatz im Wandel der Zeit

Donnerstag, 01.02.2018

Prof. Dr. Elke Ochsmann

Was erwartet uns mit Arbeit 4.0? - Sonntagsvorlesung von Prof. Dr. Elke Ochsmann am 4. Februar (11:30 Uhr, Rathaus)

Alle sprechen von Industrie 4.0 und Arbeit 4.0. Doch was genau wird eigentlich Arbeit 4.0 (im Vergleich zu Arbeit 1.0 - 3.0) für uns in Zukunft bedeuten? Können wir davon ausgehen, dass die Arbeit der Zukunft unsere Gesundheit oder unsere Gesellschaft weniger belastet?

Die Vorlesung beleuchtet schlaglichtartig einige Aspekte der Arbeit 4.0, die jetzt schon diskutiert werden, und versucht vorherzusagen, welche Effekte auf den gesundheitlichen und psychosozialen Zustand der arbeitenden Bevölkerung nach jetzigem Kenntnisstand möglich sind.

Prof. Dr. med. Elke Ochsmann ist Professorin für Arbeitsmedizin der Universität zu Lübeck und Direktorin des gleichnamigen Instituts am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck.

Die Sonntagsvorlesungen der Universität zu Lübeck richten sich mit aktuellen und allgemein interessierenden Themen aus der Wissenschaft, die in populärer Form vorgetragen werden, an die Bevölkerung Lübecks und der Umgebung.

Jeweils von 11:30-12:30 im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Audienzsaal, Breite Straße 62, Eintritt frei.

Leitung: Prof. Dr. Karl-Friedrich Klotz


 

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. med. Egbert Herting

Ein Leben für die Kinderheilkunde – zwischen Wissenschaft, Verantwortung und Humanität


 

Studienteilnehmende gesucht: Wenn Social Media oder Gaming zum Problem wird

Forschungsprojekt der Universität zu Lübeck untersucht computergestützte Trainings bei...


 

Lübecker Schüler*innen forschen zu Vapes

Beim 2. Schulsymposium „Schule*Vape*Wissenschaft“ präsentierten am 16. Juli 2025 über 60...


 

Neues klinisches Wahlfach setzt auf praxisnahes Lernen und Teamwork

Ein innovatives Wahlfach verknüpft Wettbewerbstraining mit interdisziplinärem Lernen für den...