Drei „Denkanstöße“ - Antrittsvorlesung von Dr. Rafael David Offermann am 15. Juni (17:00 Uhr)
Die Antrittsvorlesung findet online per Webex-Meeting statt. Zugang: uni-luebeck.webex.com/uni-luebeck/j.php |
Wie nur wenige andere Fächer der Medizin, ist die Frauenheilkunde mit dem ganzen Menschen auf seinem gesamten Lebensweg von Geburt an eng verbunden. Viele Fragen, die mit ihrem Kern weit in die gesellschaftliche Mitte hineinreichen, werden in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe aufgeworfen. So hat die Gesellschaft einen unmittelbar prägenden Einfluss auf unser Fachgebiet.
Solche, meist existenziellen Fragen und Bedürfnisse können nur in einem gemeinsamen Diskurs erfolgreich gemeistert werden, in dem beide Seiten viel Geduld und Verständnis aufbringen müssen.
Anhand von drei zentralen Beispielen aus der Frauenheilkunde und Geburtshilfe wird das Wechselspiel zwischen Gesellschaft und Spitzenmedizin und deren Verantwortung füreinander beleuchtet.
Dr. med. Rafael David Offermann schließt mit der Antrittsvorlesung seine Habilitation an der Universität zu Lübeck im Fachgebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe ab.
Forschungsteam um Prof. Siawoosh Mohammadi entwickelt MRT-Methoden für schonendere...
Von der Rolle der Oberflächenspannung - Prof. Dr. Egbert Herting am 11. Juli (16 Uhr s.t., Hörsaal...
Am 6. Juli 2025, 11:30 Uhr, im Audienzsaal des Lübecker Rathauses
Im neuen Graduiertenkolleg GRK3095 wird erforscht, welche Mechanismen dazu führen, dass Antikörper...
für die Ukraine