Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Frauenheilkunde und gesellschaftliche Verantwortung

Montag, 03.05.2021

Salus aegroti suprema lex - Das Wohl des Kranken sei höchstes Gesetz (Foto: Rüdiger Labahn)

Drei „Denkanstöße“ - Antrittsvorlesung von Dr. Rafael David Offermann am 15. Juni (17:00 Uhr)

Die Antrittsvorlesung findet online per Webex-Meeting statt. Zugang: uni-luebeck.webex.com/uni-luebeck/j.php

Wie nur wenige andere Fächer der Medizin, ist die Frauenheilkunde mit dem ganzen Menschen auf seinem gesamten Lebensweg von Geburt an eng verbunden. Viele Fragen, die mit ihrem Kern weit in die gesellschaftliche Mitte hineinreichen, werden in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe aufgeworfen. So hat die Gesellschaft einen unmittelbar prägenden Einfluss auf unser Fachgebiet.

Solche, meist existenziellen Fragen und Bedürfnisse können nur in einem gemeinsamen Diskurs erfolgreich gemeistert werden, in dem beide Seiten viel Geduld und Verständnis aufbringen müssen.

Anhand von drei zentralen Beispielen aus der Frauenheilkunde und Geburtshilfe wird das Wechselspiel zwischen Gesellschaft und Spitzenmedizin und deren Verantwortung füreinander beleuchtet.

Dr. med. Rafael David Offermann schließt mit der Antrittsvorlesung seine Habilitation an der Universität zu Lübeck im Fachgebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe ab.

Dr. Rafael David Offermann (Foto: privat)


 

Neuer Ansatz zur personalisierten Impfung gegen Krebs

Forschende der Universität zu Lübeck und des UKSH veröffentlichen im Journal of Experimental...


 

Vom Aufbau des menschlichen Körpers zu den Mechanismen der Metastasierung

Anatomie in Lehre und Forschung - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Tobias Lange am 9....


 

Alles zum Schlaganfall

Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Jens Minnerup am 1. Februar (11:30 Uhr, Audienzsaal im...


 

Intelligente Hände

Mit Prothesen und Assistenzrobotern den Alltag im Griff - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof....