Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Ethik in einer digitalen Welt: Make Bureaucracy Great Again?

Dienstag, 05.11.2019

Arbeiten, Leben und Regieren - Vortrag, Pitches und Experten-Talk mit Digitalisierungsminister Jan Philipp Albrecht am 5. Dezember (17:00 Uhr, Audimax)

Die Veranstaltung zeigt mögliche Visionen von E-Government auf - interdisziplinäre und innovative Forschung ebenso wie moderne Lehrkonzepte und die Verknüpfung von "Ethical, legal and societal aspects" (ELSA). Welche Potenziale für mehr Teilhabe bieten die neuen Technologien? Zwischen den Utopien der vollständigen oder der vollständig abwesenden Bürokratie – wo liegt das Ideal?

Auf den Impulsvortrag von Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, antwortet die Professorin für E-Government der Universität zu Lübeck, Prof. Dr. Moreen Heine. Zu der Veranstaltung begrüßt die Präsidentin der Universität, Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach.

In der Talk-Runde diskutieren außerdem Prof. Dr. Christoph Rehmann-Sutter aus dem Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität und Dr.-Ing. Christian Herzog aus dem Institut für Medizinische Elektrotechnik und Lehrender für die Ethik innovativer Technologien. Die Moderation hat Katrin Bohlmann.


 

Neues klinisches Wahlfach setzt auf praxisnahes Lernen und Teamwork

Ein innovatives Wahlfach verknüpft Wettbewerbstraining mit interdisziplinärem Lernen für den...


 

Bergen-Woche 2025: Hochschulpartnerschaft seit über 40 Jahren

Enger Austausch in Studium und Forschung: Die älteste Uni-Partnerschaft Lübecks lebt durch...


 

Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

UKSH und Universität zu Lübeck beteiligen sich an Programm der Europäischen Union


 

Verhandlungssalon 2025: Verhandeln zwischen Macht, Emotionen und Strategie

Bericht und Highligts zum Verhandlungssalon 2025, organisiert vom Institut für Entrepreneurship und...