Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Dreimal tief durchatmen

Samstag, 03.06.2023

.

Pädiatrische Lungenerkrankung aus genetischer, neonatologischer und infektiologischer Perspektive – Gemeinsame Antrittsvorlesung von Prof.es Markus Weckmann, Wolfgang Göpel und Folke Brinkmann am 23. Juni (16 Uhr c.t., Hörsaal Z 1/2)

  • Prof. Dr. rer. nat. Markus Weckmann: Diagnose Lungenkrank - Lifestyle oder Genetik?
  • Prof. Dr. med. Wolfgang Göpel: Frühgeborene und ihr Risiko für chronische Erkrankungen
  • Prof. Dr. med. Folke Brinkmann: Respiratorische Infektionen bei Kindern - banal oder böse?

Pulmonale Erkrankungen gehören zu den häufigen angeborenen oder erworbenen Krankheitsbildern im Kindesalter, die für das gesamte Leben der Betroffenen eine wesentliche Rolle spielen können. Daher ist eine frühzeitige Identifikation von Risikofaktoren, u.a. auch in besonders vulnerablen Gruppen wie Frühgeborenen wesentlich. Infektionen können zusätzlich zu einer vorübergehenden oder dauerhaften Beeinträchtigung der Lungenentwicklung führen.
 
Dieses Forschungsgebiet verbindet die drei 2022 neu berufenen Professuren an der Universität zu Lübeck und dem Forschungszentrum Borstel.

Im Anschluss Diskussion und Imbiss in der pädiatrischen Tagesklinik (HSB/Haus 84). Anmeldung bis 9. Juni 2023 unter: consuela.popko@uksh.de

Prof. Dr. Markus Weckmann (Fotos: privat)

Prof. Dr. Wolfgang Göpel

Prof. Dr. Folke Brinkmann


 

Verhandlungssalon 2025: Verhandeln zwischen Macht, Emotionen und Strategie

Bericht und Highligts zum Verhandlungssalon 2025, organisiert vom Institut für Entrepreneurship und...


 

Innovative MRT-Verfahren für eine präzisere Epilepsiechirurgie

Forschungsteam um Prof. Siawoosh Mohammadi entwickelt MRT-Methoden für schonendere...


 

Abschiedsvorlesung: Entspannt bleiben…

Von der Rolle der Oberflächenspannung - Prof. Dr. Egbert Herting am 11. Juli (16 Uhr s.t., Hörsaal...


 

Antikörper im Fokus: Neues Graduiertenkolleg in Lübeck

Im neuen Graduiertenkolleg GRK3095 wird erforscht, welche Mechanismen dazu führen, dass Antikörper...