Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Der Tod in Venedig

Sonntag, 26.10.2025

Breitgefächertes Jubiläumsprogramm in Lübeck anlässlich des 150. Geburtstages von Thomas Mann (Grafik: Alexandra Klenke-Struve)

Stalking tötet - Im Rahmen der literarischen Diskussionsreihe zu Thomas Mann am 30. Oktober (19:00 Uhr, Haus Eden, Königstraße 25)

Themen werden das ,Nachstellen‘ als Verharmlosung von Belästigung in Kunst, Literatur und Rechtsprechung sowie Genderspezifische Gewalt sein.

  • Begrüßung: Dr. Tilmann von Stockhausen (Leitender Direktor der Lübecker Museen)
  • Podium: Katrin Krämer (Moderation), Sandra Cegla (ehemalige Kommissarin und Stalking-Expertin), Prof. Stefan Borgwardt (Direktor der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie und für Psychosomatik und Psychotherapie am Zentrum für Integrative Psychiatrie Lübeck) und Dr. Barbara Eschenburg (wissenschaftliche Mitarbeiterin des Buddenbrookhauses und Thomas-Mann-Expertin)
  • Musik: Hanna Szperalski (Sopran) und und Anna Bertram (Klavier) – Venezianische Gondellieder

Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann

Die Hansestadt Lübeck, in der Thomas Mann am 6. Juni 1875 geboren wurde und die er später als seine „Herzensheimat des Nordens“ bezeichnete, widmet dem Großschriftsteller und Weltbürger anlässlich seines 150. Geburtstages ein breitgefächertes Jubiläumsprogramm.

Die Reihe „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“ ist eine Kooperation des Buddenbrookhauses mit der Universität Lübeck und der Musikhochschule Lübeck im Rahmen des Förderprogramms LH³. Sie richtet den Blick auf das literarische Erbe.

Ein jeweils vierköpfiges Podium diskutiert Manns Erzählungen unter aktuellem Aspekt, musikalisch in Szene gesetzt von der Musikhochschule Lübeck. Der Eintritt ist frei.

Literarische Diskussionsreihe zu Thomas Mann im Rahmen von Lübeck hoch 3 (Plakat: Lübeck hoch 3)


 

Neuer Ansatz zur personalisierten Impfung gegen Krebs

Forschende der Universität zu Lübeck und des UKSH veröffentlichen im Journal of Experimental...


 

Alles zum Schlaganfall

Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Jens Minnerup am 1. Februar (11:30 Uhr, Audienzsaal im...


 

Intelligente Hände

Mit Prothesen und Assistenzrobotern den Alltag im Griff - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof....


 

Hausarztpraxen sichern Mehrheit der Akutversorgung

Forschende der Universität zu Lübeck und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus...