Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Beispiel Lübeck: Archäologie und Stadtgeschichte

Freitag, 04.01.2019

Präsenzseminar im Rahmen des Fernstudiums "Historische Stadt" vom 18. - 20. Januar 2018

Abgesehen von den schriftlichen Zeugnissen und den noch intakten Baulichkeiten speist sich Stadtgeschichte aus der Materiallage. An übergeordneten Systemen geht es u.a. um die „Infrastruktur“, die Verteidigungsanlagen sowie die Veränderung des Stadtgrundrisses.

Vortragen werden u.a. Prof. Dr. Bernd Fuhrmann über die politische und wirtschaftliche Entwicklung Lübecks im Mittelalter sowie Alfred Falk M.A. über Baulandgewinnung im 12. und 13. Jh., die korrespondierende Entwicklung von Bebauung und Befestigung sowie die Wasserversorgung.

Angesprochene Schauplätze und Objekte werden auch besichtigt werden, so u.a. die normaler Weise nicht zugänglichen Kasematten des Kaisertors. Das Foto zeigt eine durchbohrte hölzerne Wasserleitung, Lage im Straßenraum.

Es handelt sich um ein Seminar des Fernstudiums „Historische Stadt“, das aber auch von anderen Interessenten belegt werden kann (Teilnahme 95,- Euro).


 

Wechsel in der Geschäftsführung der Hanse Innovation Campus GmbH

Zum 1. Mai 2025 gibt es eine Veränderung in der Leitung der Hanse Innovation Campus GmbH (HIC...


 

Projektförderung zu Herzratenregulation durch Schilddrüsenhormone

Mit rund 420.000 Euro DFG-Förderung startet am 1. Juli 2025 ein neues Forschungsprojekt zur...


 

Digitale Therapie: neue Hilfe für Borderline-Betroffene

Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des ZIP veröffentlichen Studie zu digitalen...


 

Neue Runde des GRK2887 VISION gestartet

Start der 2. Kohorte im Graduiertenkolleg VISION – International sichtbare Nachwuchsförderung an...