Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Behnhaus Drägerhaus

Sonntag, 17.09.2017

Behnhaus Drägerhaus (Foto: Behnhaus Drägerhaus)

Museumsführung für Studierende am 19. November

Ein Angebot der Alumni, Freunde und Förderer der Universität

Die Sonntagsführungen für Studierende in Lübecker Museen beginnen jeweils um 11:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wegen begrenzter Platzzahl ist eine Anmeldung unter museumsgang(at)uni-luebeck(dot)de jeweils bis Donnerstag vor dem Führungstermin erforderlich. First come – first served.

Das Museum Behnhaus Drägerhaus ist Lübecks Galerie des 19. Jahrhunderts und der klassischen Moderne. Die bedeutende Sammlung von Gemälden, Plastiken, Grafiken und Fotografien umfasst Werke deutscher und europäischer Künstler und hat ihren Schwerpunkt in der Kunst der Romantik und der klassischen Moderne. Von Caspar David Friedrich bis Edvard Munch lautet der Titel der Sammlungspräsentation, in der sich regionale Ausrichtung und internationale Bedeutung verbinden.

Das Museum befindet sich in zwei Stadtpalais des 18. Jahrhunderts, dem Behnhaus und dem Drägerhaus. Die Räume im Drägerhaus bieten in erster Linie einen zeitgemäßen Ausstellungsort für die Gemäldesammlung und für Sonderausstellungen. Der Charakter privater Wohnräume bleibt jedoch weiterhin erkennbar. Im Behnhaus sind zudem in den historischen Räumen Wohnensembles des 19. Jahrhunderts zu sehen. Teile der Gemäldesammlung fügen sich hier ein: Bürgerliche Wohnkultur und bürgerliches Sammeln sind so miteinander verbunden.

Die ehemaligen Privatgemächer im Flügel des Behnhauses zählen zu den bedeutendsten klassizistischen Inneneinrichtungen in Norddeutschland. Ihre Gestaltung wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts vom dänischen Architekten Joseph Christian Lillie (1760-1827) realisiert. Durch das Zusammenspiel von Gemäldegalerie und historischen Räumlichkeiten gilt das Haus als eines der schönsten Museen Norddeutschlands.

Die Museumsführungen für Studierende finden mit freundlicher Unterstützung der Alumni, Freunde und Förderer der Universität zu Lübeck statt. Verantwortlich ist Prof. em. Dr. med. Eberhard Schwinger.

Museumsführungen für Studierende im Wintersemester 2017/18


 

Projektförderung zu Herzratenregulation durch Schilddrüsenhormone

Mit rund 420.000 Euro DFG-Förderung startet am 1. Juli 2025 ein neues Forschungsprojekt zur...


 

Digitale Therapie: neue Hilfe für Borderline-Betroffene

Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des ZIP veröffentlichen Studie zu digitalen...


 

Neue Runde des GRK2887 VISION gestartet

Start der 2. Kohorte im Graduiertenkolleg VISION – International sichtbare Nachwuchsförderung an...


 

Neue Befragung zur Gesundheits- und Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein

2025 startet erneut eine Erhebung, die Einblicke in die gesundheitliche Lage sowie die...