plötzlich weg: Veranstaltungsreihe gestartet
Am 80. Jahrestag der Deportation der Heilanstalt Strecknitz wurde die Ausstellung im Beisein von Vertretern von Uni und Klinikum und des Bürgermeisters eröffnet. Historische Einführung ins Thema erfolgte am 23. Sept. 2021 durch Dr. Peter Delius. Studierende der Universität führten durch die Veranstaltung. Die Eröffnung wurde durch ein musikalisches Programm von Studierenden der Musikhochschule umrahmt.
Veranstaltungsort der Eröffnung war der Vorlesungssaal Z1/2 im Zentralklinikum des UKSH, Haus A Nebeneingang (alter Haupteingang). Studierende der Lübecker Hochschulen und die Gedenkstätte Lutherkirche haben die Ausstellung geplant.
Auf dem heutigen Gelände der Uniklinik befand sich früher die Heilanstalt Strecknitz. Von dort wurden vor 80 Jahren mehr als 600 Menschen deportiert und ermordet, zudem auch zehn junge Menschen aus dem Heim Vorwerk. Die Ausstellung informiert über diese Lübecker Opfer der NS-„Euthanasie“ sowie über den Widerstand der vier Lübecker Märtyrer gegen die Krankenmorde.
Die Ausstellung ist vom 23. Sept. - 30. Okt. 2021, täglich von 10-18 Uhr geöffnet.
Veranstaltungsort: Zentralklinikum des UKSH, Haus A Nebeneingang (alter Haupteingang), einzelne Ausstellungstafeln im Audimax, in den Gedenkstätten Lutherkirche und Lübecker Märtyrer
Freier Eintritt
Der Renate Maaß-Forschungspreis würdigt herausragende Forschungsleistungen auf einem Gebiet der in...
Universität zu Lübeck fördert wissenschaftliche Nachwuchskräfte mit Qualifikationsprojekten
Wie Noroviren Wirtszellen kapern: Lübecker Forscherteam entdeckt molekularen Schalter in der...
Leitbild
Präsidium
Partner
Forschungsrichtungen
Studiengänge
Universitätskennzahlen
Alumni werden
Veranstaltungen für Alumni
Gesellschaft der Freunde
Hanseatische Universitätsstiftung
Stellenausschreibungen
Jobportal ‚stellenwerk'
Dienst- und Tarifrecht
Formulare zum Download
Corporate Design
Sport
Musik
Campusleben
Personalrat (TAP)
Personalrat (W)
Gleichstellungsbeauftragte
Schwerbehindertenvertretung
Jugend- und Ausbildungsvertretung
Allgemeiner Studierendenausschuss
Studierendenparlament
Fachschaft Medizin
Fachschaft MINT
Professorin Gabriele Gillessen-Kaesbach schreibt in ihrem Blog über Themen innerhalb und außerhalb der Universität
15. Ausgabe der „Gedankensprünge“
Den Newsletter abonnieren: Hier finden Sie das Bestellformular Mit dem Newsletter informieren wir Sie einmal im Monat, immer am Fünfzehnten, per Email über Neuigkeiten aus der Universität. Wir w
8. - 19. August in Sønderborg, hosted by the Syddansk Universitet
Workshop „Souverän und sicher das Gehalt verhandeln“ mit Susan J. Moldenhauer (19:30 Uhr)