Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Antrittsvorlesung: Elektrische Impedanz-Tomographie

Freitag, 04.10.2019

Priv.-Doz. Dr. Hermann Heinze

Lohnt sich der Blick in die beatmete Lunge? - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. Hermann Heinze am 22. Oktober (17 Uhr s.t., Hörsaal AM 4)

Die intensivmedizinische Therapie von Patienten mit Lungenversagen hat sich in den letzten Jahren bedeutend gebessert. Allerdings wird zunehmend deutlich, dass die oftmals nötige Beatmung des Patienten selber eine Lungenschädigung hervorrufen kann.

Unter den modernen Techniken zur Überwachung der Beatmung scheint die Elektrische Impedanztomographie das meiste Potenzial zu besitzen. Das strahlungsfreie, nicht-invasives Verfahren zur Darstellung der regionalen Verteilung der Ventilation ermöglicht die kontinuierliche Überwachung und individuell passende Einstellung der Beatmung.

Doch bisher ungeklärt ist die Frage, ob daraus wirklich ein Vorteil für den Patienten entsteht. Oder verschwindet die Technik, so wie andere zunächst vielversprechende Verfahren bald wieder in der Versenkung?

Priv.-Doz. Dr. med. Hermann Heinze ist außerplanmäßiger Professor im Fachgebiet Anästhesiologie an der Universität zu Lübeck.


 

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. med. Egbert Herting

Ein Leben für die Kinderheilkunde – zwischen Wissenschaft, Verantwortung und Humanität


 

Studienteilnehmende gesucht: Wenn Social Media oder Gaming zum Problem wird

Forschungsprojekt der Universität zu Lübeck untersucht computergestützte Trainings bei...


 

Lübecker Schüler*innen forschen zu Vapes

Beim 2. Schulsymposium „Schule*Vape*Wissenschaft“ präsentierten am 16. Juli 2025 über 60...


 

Neues klinisches Wahlfach setzt auf praxisnahes Lernen und Teamwork

Ein innovatives Wahlfach verknüpft Wettbewerbstraining mit interdisziplinärem Lernen für den...