„Ein Tag, an den Sie sich Ihr ganzes Leben erinnern werden“
Das Sommersemester 2019 endete an der Universität zu Lübeck am 13. Juli mit der großen Verabschiedungsfeier für die Absolventinnen und Absolventen in der Universitätskirche St. Petri. Insgesamt 264 Staatsexamen, Masterabschlüsse und Promotionen wurden im vergangenen Halbjahr abgelegt.
„Heute ist ein besonderer Tag: es ist Ihr Tag, liebe Absolventinnen und Absolventen“, sagte die Präsidentin der Universität, Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach, in ihrer Festansprache. Und sie führte fort: „Ein Tag, an den Sie sich ganz bestimmt Ihr ganzes Leben erinnern werden. Ich gratuliere Ihnen im Namen der Universität zu Lübeck zu Ihrem erfolgreichen Studienabschluss und wünsche Ihnen für Ihre berufliche und Ihre persönliche Zukunft alles Gute. Bleiben Sie uns verbunden.“ Zuvor hatte Pastor Dr. Bernd Schwarze als Hausherr mit einem Science- und Poetry-Slam begrüßt, der das Publikum überraschte und begeisterte.
Für die Absolventen sprachen Lisa Lübbe und Elodie Kabore-Wolff. Alle Absolventinnen und Absolventen erhielten zur Verabschiedung als Geschenk der Universität ein Lübeck-Bild des Künstlers Thomas Kleemann, das Björn Engholm, der Vorsitzende der Alumni, Freunde und Förderer der Universität, vorstellte. Die musikalische Ausgestaltung der Veranstaltung übernahmen das Orchester und der Chor der Universität mit Werken von Johannes Brahms, Richard Strauß, John Dowland und Ralph Vaughan Williams.
264 erfolgreiche Staatsexamen, Masterabschlüsse und Promotionen
Verabschiedet wurden die Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Medizin (86 Abschlüsse), Medizinische Ingenieurwissenschaft (28), Psychologie (18), Molecular Life Science (18), Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften (7), Informatik (6), Medizinische Informatik (6), Medieninformatik (5) und Infection Biology (3). Im Bereich Medizin wurden 58 und im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) 29 Promotionen erfolgreich abgeschlossen.
Bereits vor der Feier in der Universitätskirche hatte Bürgermeister Jan Lindenau die Promovierten wie auch in den vergangenen Jahren zu einem persönlichen Empfang im Rathaus der Hansestadt eingeladen. Zur Verabschiedungsfeier gingen sie über den Markt nach St. Petri.
Empfang für die Promovierten im Rathaus der Hansestadt - Universitätspräsidentin Prof. Gabriele Gillessen-Kaesbach mit dem 1. stellvertretenden Stadtpräsidenten Klaus Puschaddel
Freude über die erfolgreichen Promotionen
Überraschte und begeisterte als Slammer: Pastor Dr. Bernd Schwarze
Ein Kunstwerk von Thomas Kleemann als Abschiedsgeschenk der Universität
Björn Engholm, Ministerpräsident a.D. und Vorsitzender der Alumni, Freunde und Förderer der Universität
Studierende von Universität und Technischer Hochschule präsentierten im Rahmen einer dreitägigen...
Forschende der Universität zu Lübeck veröffentlichen Studie zu neutralisierenden Antikörpern gegen...
Forschende des Instituts für Ernährungsmedizin (IEM) der Universität zu Lübeck und des...
Leitbild
Präsidium
Partner
Forschungsrichtungen
Studiengänge
Universitätskennzahlen
Alumni werden
Veranstaltungen für Alumni
Gesellschaft der Freunde
Hanseatische Universitätsstiftung
Stellenausschreibungen
Jobportal ‚stellenwerk'
Dienst- und Tarifrecht
Formulare zum Download
Corporate Design
Sport
Musik
Campusleben
Personalrat (TAP)
Personalrat (W)
Gleichstellungsbeauftragte
Schwerbehindertenvertretung
Jugend- und Ausbildungsvertretung
Allgemeiner Studierendenausschuss
Studierendenparlament
Fachschaft Medizin
Fachschaft MINT
Thema „MINT x Medizin“ am 14. und 15. April
Der nächste Newsletter erscheint am 15. April
Wiederherstellung von Form und Funktion nach Unfällen oder Krebs - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Anja Boos am 4. Mai (11:30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Audienzsaal)
"Verlagert. Die Kunst in Bewegung" - Führung für Studierende mit selten zu sehenden Schätzen des Depots (St.-Annen-Straße 15, 11:30 Uhr)
Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten
für die Ukraine