Website
Leitung der MINT-Sektionen

Promotionen der Sektionen Informatik/Technik, Naturwissenschaften und Psychologie

Die Sektionen Informatik/Technik und Naturwissenschaften verleihen die akademischen Grade "Dr. rer. nat.", "Dr.-Ing.","Dr. phil." und "Doctor of Philosophy (PhD)". Der Promotionsausschuss ist identisch mit dem Senatsausschuss MINT (die Sitzungstermine entnehmen Sie bitte der Seite "Senatsausschuss MINT"). 

Alle "Starter*innen" werden gebeten, sich in der Geschäftsstelle - MINT (s. u.) anzumelden!
Bitte füllen Sie dazu das Online-Formular aus:

https://www.uni-luebeck.de/structure/sektionen/geschaeftsstelle-mint/promotionen-antrag-auf-ueberpruefung-der-zulassung-zur-promotion.html

Bitte kontaktieren Sie die Geschäftsstelle MINT ein halbes Jahr vor Abgabe der Dissertation; hier erhalten Sie alle Informationen über Details zu Ablauf und Formalitäten:

Geschäftsstelle - MINT
Geb. 64, Zimmer 101, EG
Tel.: +49 451 3101-3002 
mint.buero(at)uni-luebeck.de

Die derzeit gültige Promotionsordnung finden Sie hier

Laufende Promotionsverfahren

Auslage von Dissertationen und Gutachten (Einsichtnahme nur von promovierten Mitgliedern des Promotionsausschusses sowie für habilitierte Mitglieder der MINT-Sektionen):

Jingyang Xie, M.Eng.,: „Ventricular Tachycardia Target Registration and Cardiac Motion Estimation for Stereotactic Arrhythmia Radioablation“, vom 08.07. bis 29.07.2025

Pragathi Kamale Gurumurthy, M.Sc.:„Experimental investigation and validation of CFD simulations of steady flow in stenosis and pharynx using 2D PC-MRI and 4D flow MRI“, 15.07. bis 05.08.2025

Marie Klufts, M.Sc.: „850 nm Fourier domain mode-locked laser for ophthalmic optical coherence tomography imaging“, vom 15.07. bis 05.08.2025

Jens Christiansen, M.Sc.: „IT-Sicherheit in der Kritischen Infrastruktur BOS-Leitstelle“, 15.07.2025 bis zum 05.08.2025

Laufende Promotionsverfahren

Mündliche Prüfungen:

Die Hochschulöffentlichkeit kann am öffentlichen Teil, die habilitierten Mitglieder der MINT-Sektionen an der gesamten Prüfung teilnehmen. Familie oder Freunde dürfen an der Prüfung nicht teilnehmen!

Freitag, der 25.07.2025, 08:30 Uhr, Seminarraum S5, CBBM, EG: Sen Guo: „Multi-Omics Analysis Uncovers Split Formation and Keratinocyte Detachment as Key Drivers of Long-Lasting Cellular Effects in Pemphigus Vulgaris“

Montag, der 28.07.2025, 14:00 Uhr, Seminarraum AM S2, Audimax: Pit Engling, M. Sc.: „Hematopoietic Stem Cells as a Niche for Mycobacterium tuberculosis: Mechanisms of Internalization and Permissiveness“

Freitag, der 08.08.2025, 13:00 Uhr, BMO Auditorium: Marie Klufts, M. Sc.,: „850 nm Fourier domain mode-locked laser for ophthalmic optical coherence tomography imaging“